Oberflächenbehandlung Fächwort-Lexikon | WOTech-Technical-Media.de

Atmosphärendruckplasma – Reinigen und Aktivieren

Der Vorbehandlungsprozess mit Atmosphärendruckplasma ist sehr schnell und insbesondere umweltfreundlich: Die Düsen werden nur mit Druckluft und Hochspannung betrieben. Als besonderes Merkmal ist der austretende Plasmastrahl praktisch potentialfrei, wodurch sich die Anwendbarkeit stark erweitert und vereinfacht. Empfindliche elektronische Komponenten werden durch das Plasma nicht geschädigt. Die Plasmaintensität selbst ist so hoch, dass beim Einsatz von statischen Feindüsen Bearbeitungsgeschwindigkeiten von mehreren 100 m/min erreicht werden können. Je nach Geschwindigkeit und Abstand des zu behandelnden Materials wird eine unterschiedliche Aktivierung der Oberflächen erreicht. Feindüsen mit relativ kleinem Austrittswinkel eignen sich zur Behandlung schmaler Profile und komplexer Geometrien, während patentierte Rotationsdüsen Flächen bis zu 40 mm Breite bearbeiten. Für größere Bearbeitungsflächen werden mehrere Plasmadüsen miteinander kombiniert.

Das Plasmasystem ist durch eine dreifache Wirkung gekennzeichnet: Innerhalb von wenigen Sekunden und in nur einem Arbeitsschritt bewirkt es die mikrofeine Reinigung, statische Entladung sowie die simultane ortsselektive Aktivierung einer Oberfläche. Bei vielen Materialien lassen sich sogar Oberflächenenergien von über 72 mJ/m² erzeugen und dadurch langzeitstabile Verklebungen oder Beschichtungen erzielen. Bei der Aktivierung erfolgt eine gezielte Modifikation der Oberflächenzone, beispielsweise der Oxidstruktur im Falle von metallischen Werkstoffen oder bei Glas.

Links zu diesem Artikel

Top