Fachwörter-Lexikon

Das vollständige Fachwörter Lexikon ist nur für Abonnenten abrufbar. Sie sind nicht angemeldet, bitte loggen Sie sich ein oder schliessen Sie ein Abonnement ab.

Reinigen mit Laser

Beim Laserstrahlen werden Schmutzschichten mit Hilfe von fokussiertem Licht verdampft. Anwendungsgebiete sind hier beispielsweise das Abtragen organischer und anorganischer Beschichtungen sowie die Reinigung von Funktionsflächen vor nachfolgenden Prozessschritten. Große Vorteile besitzt das Verfahren durch seine hohe Flexibilität bei der Reinigung von lokal begrenzten Bereichen mit gleichzeitig flexibler Leistungsanpassung. Damit lassen sich auch Vertiefungen mit großem Energieeintrag bearbeiten, ohne umgebende Bereich dadurch zu beeinträchtigen.

Sinterteile, Verwendung

Die Verwendung der Sinterteile hängt vom Pulverwerkstoff und von der Größe des Porenraumes ab. Die Eigenschaften der Sinterteile lassen sich außerdem durch den Pressdruck und die Sintertemperatur beeinflussen. Pochporöse Sinterwerkstoffe mit ca. 27 % Porenraum werden z. B. als Filter, poröse Sinterwerkstoffe mit 6 bis 12 % Porenraum, die vor dem Einbau mit Öl getränkt werden, als Lagerwerkstoffe mit guten Gleit- und Notlaufeigenschaften verwendet. Sinterteile aus Stahl können wärmebehandelt, also z. B. gehärtet werden. Die Pulvermetallurgie ermöglicht die Herstellung von Legierungen aus Metallen mit stark unterschiedlichen Schmelzpunkten. Allerdings ist die Größe der Bauteile durch die hohen Presskräfte und die geringe Verdichtung im Werkstückinnern begrenzt.

Teile aus Sinterwerkstoffen, hergestellt mittels 3D-Druck / Bildquelle: Bauer GmbH/Hillscheid

Kunststoffe, Mehrkomponentenspritzgießen

Das Zwei- oder Mehrkomponentenspritzgießen ermöglicht die Herstellung eines Formteils aus mehreren verschiedenen Kunststoffen in einem Arbeitsgang. Die maschinenbautechnische Besonderheit liegt in einer Mehrkanaldüse, die mit unabhängig voneinander arbeitenden hydraulischen Verschlussdüsen ausgestattet ist. So lassen sich zum Beispiel Verbundbauteile mit hartem Kern und weicher Oberfläche oder Formteile mit hoher Oberflächenqualität und einem Kern aus Recyclingmaterial herzustellen.

Das vollständige Fachwörter Lexikon ist nur für Abonnenten abrufbar. Sie sind nicht angemeldet, bitte loggen Sie sich ein oder schliessen Sie ein Abonnement ab.

Top