Gleitschleifen - allgemein
Beim Gleitschleifen wird in der Regel das zu bearbeitende Werkstück in einer Halterung fixiert und die Halterung mit einem oder mehreren Werkstücken durch eine Schleifflüssigkeit oder ein feines Granulat bewegt. Die Zusammensetzung der Schleifflüssigkeit wird nach dem zu bearbeitenden Werkstoff oder der zu erzielenden Oberflächengüte eingestellt. Die Bearbeitungsgeschwindigkeit oder die Oberflächengüte kann durch Variationen der Bewegung (Drehen des Werkstücks, oszillierende Bewegung) verändert werden. Das Verfahren wird zum Schleifen, Polieren oder auch zum Entgraten eingesetzt.