Fachwörter-Lexikon

Das vollständige Fachwörter Lexikon ist nur für Abonnenten abrufbar. Sie sind nicht angemeldet, bitte loggen Sie sich ein oder schliessen Sie ein Abonnement ab.

Zinkdruckguss, Bedeutung und Anwendung

In der Massenproduktion spielt Zinkdruckguss eine wichtige Rolle. Das Verfahren erlaubt eine kostengünstige und schnelle Herstellung von Gegenständen. Anwendungen findet Zinkdruckguss in der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Apparatebau, der Sanitärindustrie, der Elektrotechnik und für Gebrauchsgegenstände und Spielzeug. Die beiden Zink Druckgusslegierungen GD-ZnAl4 und GD-ZnAl4Cu1 (DIN 1743 Blatt 2) werden für kleine Maschinenteile und komplizierte Gestaltung vorwiegend im Fahrzeugbau sowie bei Haushalts- und Büromaschinen verwendet und machen etwa 50 % aller Druckgusserzeugnisse aus.

Keramische Werkstoffe, Siliziumnitridkeramik

Siliziumnitridkeramik (Si3N4) – verfügt über eine einmalige Eigenschaftskombination von Härte, Verschleiß- und Temperaturfestigkeit, chemische Korrosionsbeständigkeit sowie großer Druckfestigkeit und hinreichender Zähigkeit und kann dadurch für mechanisch hoch belastete und schnell bewegte Bauteile, wie z. B. Gleitringe, Lagerkugeln, Walzkörper oder Werkzeuge für die Gussbearbeitung eingesetzt werden.

Atmosphärendruckplasma - Medizintechnik

Mittels Atmosphärendruckplasma ist zum Beispiel die Abscheidung fotokatalytisch wirksamer Titandioxidschichten möglich. Diese Schichten haben unter Einwirkung von Sonnenlicht und Feuchtigkeit einen selbstreinigenden und keimtötenden Effekt. Insbesondere zur Beschichtung von medizinischen- und Sanitärprodukten ist diese Anwendung interessant, da manuelle Reinigungsintervalle verlängert werden oder komplett entfallen können.

Das vollständige Fachwörter Lexikon ist nur für Abonnenten abrufbar. Sie sind nicht angemeldet, bitte loggen Sie sich ein oder schliessen Sie ein Abonnement ab.

Top