Oberflächenbehandlung Fächwort-Lexikon | WOTech-Technical-Media.de

Zinnschichten – galvanisch abgeschieden

Galvanisch abgeschiedenes Zinn und Zinnlegierungen werden aufgrund der Eigenschaften einer guten Korrosionsbeständigkeit, der Lötbarkeit und der selbstschmierenden Eigenschaften, wie sie für Lager erforderlich sind, eingesetzt. Je nach Einsatzfall liegen die üblichen Schichtdicken der Schichten zwischen etwa 0,5 µm und bis zu 50 µm. Die Abscheidung kann aus sauren oder alkalischen Elektrolyten erfolgen, wobei das zu beschichtende Grundmaterial für die Auswahl des Verfahrens maßgeblich mitbestimmend ist. Möglich sind sowohl hochglänzende als auch matte Schichten. Die Abscheidung von hochglänzenden Schichten beschränkt die Schichtdicke, da mit zunehmender Dicke der Glanzgrad abnimmt.
Für die meisten technischen Anwendungen wird Zinn als matte Schicht abgeschieden. Die Schicht besitzt in diesem Zustand eine geringfügig bessere Korrosionsbeständigkeit und ist sehr duktil, wodurch mechanische Belastungen besser widerstanden werden. 

Links zu diesem Artikel

Top