- Datenbanken
- Lexikon
- Allgemein - galvanisch und chemisch
Haftung von Metallschichten
Die Haftung von galvanische Schichten hängt stark von der Reinheit und der Mikrostruktur der Substratoberfläche ab. Zur Erzielung einer guten Haftfestigkeit muss die Oberflächen frei von organischen Stoffen (Öle, Fette, Wachse, Lacke) und anorganischen Metallverbindungen (vor allem Metalloxide oder Phosphatierungen) sein. Mikrorauheiten der Oberfläche (wie sie zum Beispiel durch einen leichten chemischen Angriff durch Säuren erzeugt werden) fördern die Haftfestigkeiten von metallischen Schichten auf dem Untergrund. Galvanische Schichtungen werden in der Regel nach einer Vorreinigung zur Entfernung von Ölen und Fetten sowie eine kurzen Beizbehandlung aufgebracht. Zur Erzielung einer guten Haftung muss die Zusammensetzung des Grundmaterials und dessen Behandlung bis zur Beschichtung möglichst umfassend offengelegt werden.