Verfahren zur Rückgewinnung von Edelmetallen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Rückgewinnung von Edelmetallen mit den Ordnungszahlen Nr. 44-46 und Nr. 76-78 des Periodischen Systems der Elemente aus edelmetallhaltigen Lösungen, insbesondere aus Aufschlusslösungen edelmetallhaltiger Komponenten, wie z.B. Katalysatoren. Dazu wird mittels kathodischer Abscheidung die edelmetallhaltige Lösung dem Kathodenraum einer durch eine Kationaustauschermembran geteilten Elektrolysezelle zugeführt. An der Kathode erfolgt dann elektrochemisch die Abscheidung der Edelmetalle. Begonnen wird dazu mit einer Stromdichte 10-50 mA/cm↑2↑. Während der Abscheidung wird die Stromdichte abgesenkt. Die Abscheidung wird erfindungsgemäß bei einem Kathodenpotenzial von - 200 bis - 320 mV, bezogen auf das Potenzial der gesättigten Kalomelelektrode, und bei einer Temperatur von 313-333 K vorgenommen. Das an der Kathode abgeschiedene Edelmetall wird mechanisch abgetrennt oder elektrochemisch abgelöst.
PS 10 2006 056 017.5 - C25C 1/20. AT 23.11.2006; OT 29.05.2008; PT 18.02.2016. Anm.: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 80686 München, DE. Erf.: Friedrich, Hans-Jürgen, 01833 Stolpen, DE Zaruba, Alexander, 01328 Dresden, DE