Graphen extrahiert Gold aus Elektroschrott

Forscher der University of Manchester, der Tsinghua University und der Chinesischen Akademie der Wissenschaften extrahieren Gold aus Elektroschrott künftig ganz ohne aggressive Chemikalien. Nur Graphen ist nötig. Im ersten Schritt wird der Schrott fein gemahlen und mit einem Lösungsmittel versetzt. Dann fügen die Forscher Graphen hinzu. Binnen weniger Minuten beginnt sich darauf reines Gold anzusammeln.
Ein Gramm Graphen reicht aus, um fast doppelt so viel Gold zu extrahieren, sagen die Forscher. Da Graphen weniger als 0,1 Dollar pro Gramm kostet, kann dies sehr profitabel sein. Der Goldpreis liegt derzeit bei etwa 70 Dollar pro Gramm. Selbst bei einer äußerst geringen Konzentration von nur einem Teil pro Milliarde lassen sich so über 95 Prozent des Goldes zurückgewinnen, und zwar in reinster Form. Denn alle anderen Bestandteile des Elektroschrotts prallen von der Membran ab wie Tennisbälle von einer Wand. Abgetrennt wird das Gold, indem das Graphen verbrannt wird.
Diese scheinbare Magie ist im Wesentlichen ein einfacher elektrochemischer Prozess. Einzigartige Wechselwirkungen zwischen Graphen- und Goldionen treiben den Prozess voran und führen zu einer außergewöhnlichen Selektivität, so Yang Su von der Tsinghua University. Diese Technik könne dazu beitragen, die Menge an Gold, die verschwendet wird, und das wachsende Umweltproblem von Elektroschrott massiv zu reduzieren. (pte)
Aktuelle Onlineartikel
-
02. 07. 2025 Vom Reaktordesign bis zum gedruckten Schnitzel – KIT kürt die besten Innovationen
-
02. 07. 2025 Kompostierbares Einmalgeschirr
-
01. 07. 2025 Energieverbrauch mit Phasenwechselmaterialien reduzieren
-
01. 07. 2025 Neues Produktionsverfahren für Metall-Polymer-Stromkollektoren
-
27. 06. 2025 Neue Aluminiumlegierungen für die Wasserstoffwirtschaft
-
24. 06. 2025 VOA gestaltet ESTAL-Kongress 2025 in Griechenland mit