Die Berufswahl noch nicht getroffen? Vielleicht hilft dies!

Die Wahl eines passenden Berufes gehört zu den schwereren Entscheidungen im Leben. Zu den zahlreichen Gründen dafür zählen Unklarheiten über die eigenen Fähigkeiten und deren Einbringung in ein Berufsbild, die persönlichen Schwerpunkte im Hinblick auf Entlohnung, mögliche Karrierewünsche oder Erfolgserlebnisse im Beruf, um nur einige der Gründe zu nennen.
Häufig kommen noch zu geringe Vorstellungen von den Inhalten der zahlreichen Berufsfelder beziehungsweise der Berufe selbst. Ein sehr interessantes, anspruchsvolles und wichtiges Fachgebiet in der technischen Berufswelt stellen die Beschäftigungen rund um die Oberflächenbeschichter dar, wie sicher die meisten der dort seit längerem tätigen Arbeitskräfte bestätigen werden. Zu den großen Vorteilen zählen unter anderem der breite Einsatzbereich der Oberflächenbeschichtung: von der einfachen Schraube für Fahrzeuge oder Bauwerke über Beschichtungen von Sanitärarmaturen, Kunststoffen für Gebrauchsgeräte, Schutzschichten gegen Verschleiß oder Korrosion bei Anlagen bis hin zu jeder Art modernen elektronischer Schaltungen in Computer, Mobiltelefon oder Fernsehgeräten und den dafür benötigten Steckern. Überall dort übernehmen Beschichtungen die Gewähr für eine sichere und langanhaltende Funktion. Zudem erfüllen sie damit auch wichtige Forderungen für den Klimaschutz und den sparsamen Umgang mit Ressourcen.
Da in der Regel Bilder wesentlich schneller umfangreiche und komplizierte Informationen vermitteln, haben unter anderem der wichtige Verband der Oberflächentechnik ZVO, Hochschulen und Unternehmen aus dem Bereich der Oberflächentechnik in kurzen und frei verfügbaren Filmabrissen wichtige Daten für die Berufswahl beziehungsweise zur Unterstützung bei der Wahl einer Weiterbildung zusammengestellt:
- Was macht eigentlich ein Oberflächenbeschichter?
- Ausbildung zum Oberflächenbeschichter
- Ausbildung zum Oberflächenbeschichter - BIA Kunststoff- und Galvanotechnik
- Ausbildung zum Oberflächenbeschichter - Doduco
- Galvaniseur bei Hübner
- MSc Elektrochemie und Galvanotechnik - Förderung durch den ZVO und die TU Ilmenau
Aktuelle Onlineartikel
-
08. 09. 2025 Material für die Elektronik der Zukunft mit neuem Potenzial
-
08. 09. 2025 Quantencomputing – Herausforderung und Chance für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen
-
08. 09. 2025 Erfolgreicher Start des Fraunhofer-Forschungscampus Twin Transformation in Oberfranken
-
06. 09. 2025 Steigerung der Effizienz von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen durch Passivierung
-
05. 09. 2025 Unsichtbare Partikel lassen sich mit Licht-Methode der Universität Twente nachweisen
-
05. 09. 2025 Forscher machen Styropor jetzt recycelbar