Filmische Verunreinigung beherrschen| WOTech Technical Media

Filmische Verunreinigung beherrschen

In vielen Industriezweigen ist die Sauberkeit von Bauteiloberflächen nach Vor-, Zwischen- und Endreinigungsschritten ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Das Augenmerk liegt dabei neben partikulären zunehmend auch auf filmischen Verunreinigungen. Das Forum Bauteilreinigung im Rahmen der Oberflächentage des Zentralverbands Oberflächentechnik e.V. (ZVO) zeigt auf, wie sich filmische Verunreinigungen im Prozess beherrschen lassen. 

Trotz des Einsatzes modernster Produktionstechniken sind fertigungsbedingte Verunreinigungen nicht immer vollständig auszuschließen. Vorhandene Verschmutzungen müssen jedoch entsprechend abgereinigt werden, damit das Bauteil eine hinreichende Sauberkeit für die nachfolgenden Fertigungsschritte und die Endanwendungen aufweist.

Wurden in den vergangenen Jahren dabei hauptsächlich partikuläre Verunreinigungen betrachtet, werden derzeit zunehmend auch chemisch/filmische Verunreinigungen als qualitätsbeeinflussend wahrgenommen. Zu den filmischen Verunreinigungen gehören Öle und Fette, aber auch Rückstände von Korrosionsschutzmitteln, Beschichtungen, Kühlschmierstoffen und weiteren Fertigungshilfsmitteln. Ebenso dazu zählen Konservierungsstoffe und Klebstoffe sowie Handschweiß und Fingerabdrücke. Ganz allgemein können filmische Verunreinigungen als dünne, zusammenhängende, nicht partikuläre Schicht aus unerwünschten, fremdartigen Bestandteilen auf Teil- oder Vollflächen von Bauteilen beschrieben werden.

Die Situation für Teilehersteller und Reinigungsanlagenbetreiber wird immer anspruchsvoller, da eine zunehmende Zahl an Fertigungsprozessen und Endanwendungen auf saubere Bauteiloberflächen hinsichtlich filmischer Verunreinigungen angewiesen sind. Um diesen stetig steigenden Anforderungen richtig zu begegnen, können die Leitlinien des Fachverbands industrielle Teilereinigung e.V. (FiT) für eine qualitätssichernde Prozessführung in der Bauteilreinigung eine erste Orientierung geben. Darüber hinaus hat der FiT den Bedarf der Branche Industrielle Teilereinigung nach praxistauglichen Handlungsempfehlungen zur qualitätssichernden Prozessführung hinsichtlich filmischer Verunreinigungen erkannt. Basierend auf dem verfügbaren Stand der Technik, angereichert mit einer guten Portion Praxis- und Expertenwissen sowie Anwendererfahrung wurde 2018 die FiT- Richtlinie Filmische Verunreinigungen beherrschen veröffentlicht, die unter anderem im Rahmen des Forums Bauteilreinigung vorgestellt wird. Darüber hinaus befassen sich Vorträge unter anderem mit Möglichkeiten der Überprüfung sowie der Entfernung filmischer Verunreinigungen.

Das Forum Bauteilreinigung ist fester Bestandteil der ZVO-Oberflächentage, Jahreskongress des Zentralverbands Oberflächentechnik e.V., der in diesem Jahr vom 11. bis 13. September in Berlin stattfindet.

www.zvo.org

Aktuelle Onlineartikel

Top