VECCO erreicht unabhängige Dossierabgabe zur Autorisierung von Chromtrioxid

VECCO hat zum Submission window August 2015 seine Versionen der Autorisierungsdossiers zum Chromtrioxid bei der ECHA eingereicht
Die Zusammenarbeit im VECCO (Verein zur Wahrung von Einsatz und Nutzung von Chromtrioxid und anderen Chemikalien in der Oberflächentechnik e.V.) resultierte in der Abgabe von Dossiers, die ausschließlich durch Downstream-User (Oberflächenbearbeitungsbetriebe) erarbeitet wurden. Die Dossiers berücksichtigen die besondere Situation von Lohnbetrieben und ähnlich orientierten Unternehmen. Dabei war es ein besonderes Anliegen der Betriebe die Ziele von REACh objektiv umzusetzen. Somit zielen die Dossiers auf die Erhaltung der flexiblen Oberflächenbearbeitung unter Nutzung von Chromtrioxid. Dabei wird gleichzeitig festgelegt, welche Randbedingungen zu erfüllen sind, um das sehr niedrige Risikoniveau sicher zu stellen.
Dies ist naturgemäß unabhängig von der Kundenbranche.
Um die Dossiers weiterhin zentral betreuen und weiterführen zu können haben die Betriebe des VECCO e.V. einen eigenen Formulierer gegründet, der als antragstellendes Unternehmen fungiert.
Ansprechpartner für Fragen
VECCO e.V., über Eupoc GmbH (In der Neuen Welt 8, D-87700 Memmingen; Dr. Malte-Matthias Zimmer: E-Mail: zimmer.malte@eupoc.de
Aktuelle Onlineartikel
-
23. 07. 2025 Neuer Halbleiter für die Chips der Zukunft
-
16. 07. 2025 Entwicklungen im Bereich Plasma- und Katalysetechnologie
-
16. 07. 2025 Ton optimiert Lithiumgewinnung aus dem Meer
-
15. 07. 2025 Erdöl-Ersatz aus der Luft
-
15. 07. 2025 Hauchdünne Beschichtung aus Bornitrid reduziert Energieverluste
-
15. 07. 2025 Beste Berufsaussichten – Neuer Studiengang Wirtschaftschemie