VECCO erreicht unabhängige Dossierabgabe zur Autorisierung von Chromtrioxid

VECCO hat zum Submission window August 2015 seine Versionen der Autorisierungsdossiers zum Chromtrioxid bei der ECHA eingereicht
Die Zusammenarbeit im VECCO (Verein zur Wahrung von Einsatz und Nutzung von Chromtrioxid und anderen Chemikalien in der Oberflächentechnik e.V.) resultierte in der Abgabe von Dossiers, die ausschließlich durch Downstream-User (Oberflächenbearbeitungsbetriebe) erarbeitet wurden. Die Dossiers berücksichtigen die besondere Situation von Lohnbetrieben und ähnlich orientierten Unternehmen. Dabei war es ein besonderes Anliegen der Betriebe die Ziele von REACh objektiv umzusetzen. Somit zielen die Dossiers auf die Erhaltung der flexiblen Oberflächenbearbeitung unter Nutzung von Chromtrioxid. Dabei wird gleichzeitig festgelegt, welche Randbedingungen zu erfüllen sind, um das sehr niedrige Risikoniveau sicher zu stellen.
Dies ist naturgemäß unabhängig von der Kundenbranche.
Um die Dossiers weiterhin zentral betreuen und weiterführen zu können haben die Betriebe des VECCO e.V. einen eigenen Formulierer gegründet, der als antragstellendes Unternehmen fungiert.
Ansprechpartner für Fragen
VECCO e.V., über Eupoc GmbH (In der Neuen Welt 8, D-87700 Memmingen; Dr. Malte-Matthias Zimmer: E-Mail: zimmer.malte@eupoc.de
Aktuelle Onlineartikel
-
08. 09. 2025 Material für die Elektronik der Zukunft mit neuem Potenzial
-
08. 09. 2025 Quantencomputing – Herausforderung und Chance für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen
-
08. 09. 2025 Erfolgreicher Start des Fraunhofer-Forschungscampus Twin Transformation in Oberfranken
-
06. 09. 2025 Steigerung der Effizienz von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen durch Passivierung
-
05. 09. 2025 Unsichtbare Partikel lassen sich mit Licht-Methode der Universität Twente nachweisen
-
05. 09. 2025 Forscher machen Styropor jetzt recycelbar