Anforderungen an Brandschutz steigen weiter

Spektakuläre Brände mit Menschenopfern und großen Schäden an Maschinen und Anlagen zeigen die Notwendigkeit, Bauteile, Maschinen und Anlagen mit flammgeschützten Materialien auszurüsten. Eine Lösung bieten hier in vielen Fällen und Einsatzbereichen Elastomerfolien und Rollen aus einem EPDM mit 60 Shore A.
Das Material ist flammgeschützt, halogenfrei, mit geringster Toxizität und geringer Rauchgasdichte und bietet durch diese Eigenschaften einen optimalen Schutz. Die sehr gute UV- und Ozonbeständigkeit und die Temperaturbeständigkeit von etwa -40 °C bis +120 °C sind weitere Merkmale der Qualität. Das Material hat erfolgreich die Prüfungen der Brandschutzklassen EN 45545, DIN 5510 (S-4, SR-2), NFF 16 101 (M2/F1) BS6853 bestanden.
Brandschutz in Gebäuden mit hohem Personenaufkommen, Tunnelbauten, Verwendung im Schiffsbau und in Fahrzeuginnenräumen, in Schienenfahrzeugen, Seilbahnen, Liften, aber auch in der Elektroindustrie und im Maschinenbau wie beispielsweise zur Kabelabschottung sind Beispiele der vielseitigen Verwendung dieser Folien und Platten als Halbzeug zum Beispiel für Dichtungen. Das Material ist in Standardrollenbreiten von 1000 mm und Dicken von 0,3 bis 3 mm lieferbar. Dieses Material kann auch mit weiteren Beschichtungen produziert werden.
Der Hersteller, die Tec Joint AG in Altdorf/Schweiz, ein Tochterunternehmen des international aktiven Schoop Konzerns, ist unter anderem auf die Produktion und Weiterverarbeitung von Gummifolien und gummierten Geweben nach Kundenspezifikationen spezialisiert.
www.tec-joint.ch
Aktuelle Onlineartikel
-
08. 09. 2025 Material für die Elektronik der Zukunft mit neuem Potenzial
-
08. 09. 2025 Quantencomputing – Herausforderung und Chance für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen
-
08. 09. 2025 Erfolgreicher Start des Fraunhofer-Forschungscampus Twin Transformation in Oberfranken
-
06. 09. 2025 Steigerung der Effizienz von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen durch Passivierung
-
05. 09. 2025 Unsichtbare Partikel lassen sich mit Licht-Methode der Universität Twente nachweisen
-
05. 09. 2025 Forscher machen Styropor jetzt recycelbar