Gründung des DGO Arbeitskreises „Kupfer und Kupferlegierungen“| WOTech Technical Media

Gründung des DGO Arbeitskreises „Kupfer und Kupferlegierungen“

von links: Frank Maurer, Christian Bremicker, Michael Busch, Ralf Seidel, Ulrich Bingel, Michael Bremicker, Marcus Bremicker

 

Bereits im Januar dieses Jahres stellte Ulrich Bingel, Ing. Büro Ulrich Bingel, dem DGO-Vorstand ein Konzept zur Gründung eines Arbeitskreises „Kupfer und Kupferlegierungen“ vor. Mitbegründer des Konzepts sind Ralf Seidel, DHR Forst Oberflächenveredelung GmbH, Frank Maurer, Maurer GmbH, Christian Bremicker, Ing. Büro Christian Bremicker, Marcus Bremicker, DICO Süd GmbH, Michael Bremicker, DICO Süd GmbH, Andreas Beck, Kirstenberger GmbH, Michael Busch, Galvano-T GmbH und Manfred Ade, Ade Metallveredelung GmbH. Der DGO Vorstand sprach sich nach der Konzeptpräsentation positiv für die Gründung des neuen Arbeitskreises aus.

Am 21. Februar 2014 fand in Bretzfeld-Bitzfeld bei Heilbronn die konstituierende Sitzung des neuen Arbeitskreises statt. Zum Vorsitzenden wurde Ulrich Bingel gewählt, sein Stellvertreter ist Christian Bremicker. Gleich nach der Begrüßung startete der Arbeitskreis mit zwei Vorträgen: Christian Bremicker stellte die Wichtigkeit der galvanischen Kupferschichten als Basistechnologie heraus – außenstromlose Kupferschichten mit eingeschlossen.

In der Galvanobranche wird Kupfer zu gleichen Mengen wie Nickel verwendet. Die hervorragenden Eigenschaften wie Leitfähigkeit, Duktilität, Kristallisation und Wärmeleitfähigkeit prädestinieren diesen Werkstoff zur Anwendung in der Galvanotechnik.

Michael Busch beschrieb in seinem Vortrag die für die Galvanoformung interessanten physikalischen Eigenschaften des Kupfers wie beispielsweise für Wärmetauscher.

Ziele des neuen Arbeitskreises sind:

– Netzwerkaufbau für die Anwender galvanischer und chemischer Schichten

– Ermöglichung eines unkomplizierten Erfahrungsaustausch mittels eines Internet-Blogs

– Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Workshops zum Thema Kupfer und Kupferlegierungen

– Hilfestellung bei der Versorgung mit galvanischen Produkten im Fall von kurzfristigen Liefereinstellungen durch die Zulieferindustrie

– Unterstützung von Förderprojekten zu folgenden Themen: Cyanidfreie Trommelelektrolyte, Kupferlegierungen, Kupfer als Ing.-Werkstoff

– Publikation der physikalischen Eigenschaften der galvanischen Kupferschichten

– Praxisorientierte Erforschung der Kristallisation

Die nächste Sitzung des Arbeitskreises findet am 19. Mai 2014 in der DGO Geschäftsstelle Hilden statt. Ziel dieser Sitzung ist es, den Arbeitskreis in seiner konzeptionellen Ausrichtung und Vielfalt noch weiter zu stärken und auszubauen. Zur Sitzung eingeladen ist jeder, der eine starke Affinität zum Thema Kupfer hat und sich aktiv an der konzeptionellen und thematischen Mitgestaltung des Arbeitskreises beteiligen will.

Bei Teilnahmewunsch bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per Email in der DGO Geschäftsstelle Hilden. Kontakt: s.gross@zvo.org. Gleichzeitig bitten wir darum, auch konzeptionelle Vorschläge schon im Vorfeld der Sitzung an die DGO Geschäftsstelle zu richten. 

www.zvo.org

 

 

Aktuelle Onlineartikel

Top