Anlagenbau von ADRIAN Galvanotechnik – auch im Reich der Mitte gefragt| WOTech Technical Media

Anlagenbau von ADRIAN Galvanotechnik – auch im Reich der Mitte gefragt

Chefmontage durch Peter Adrian, zweiter Geschäftsführer bei ADRIAN Galvanotechnik mit seinem Sohn Daniel, die dritte Generation im Hause ADRIAN vor der Kulisse von Shanghai / Udo Christian Seidel / Bielefeld

 

Die Größe und Struktur der beiden Unternehmen, die zum Jahresende 2013 ein Neuanlagenprojekt erfolgreich abgewickelt haben, könnte nicht unterschiedlicher sein. Die ADRIAN Galvanotechnik GmbH & Co. KG, ein in der Branche bekannter Familienbetrieb mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im Anlagenbau zur Oberflächenveredelung belieferte einen süddeutschen Konzern, der auf allen fünf Kontinenten in über 30 Ländern präsent ist und Produktionsstätten für viele Arten von Schmierstoffen betreibt.

2009 wurde der Maschinenpark an einem inländischen Standort um eine Phosphatieranlage aus dem Hause ADRIAN Galvanotechnik ergänzt. Erfahrungsgemäß ergeben Phosphatbeschichtungen durch ihren feinkristallinen Schichtaufbau in Verbindung mit Schmierstoffen einen guten temporären Korrosionsschutz, verminderte Reibwerte und gute Gleiteigenschaften. Die Phosphatierungen werden im Lohnauftrag durchgeführt und ergänzen das Kerngeschäft der Entwicklung und Produktion von Schmierstoffen.

Im Zuge einer Erweiterung in der Volksrepublik China wurde Mitte des vorigen Jahres entschieden, in der Industriemetropole Shanghai eine Phosphatieranlage zu errichten, baugleich zu der, die bereits vier Jahre erfolgreich an einem Standort in Süddeutschland produziert. Die einreihige Anlage mit einem durch eine Portalkonstruktion gestützten Transportsystem wurde schlüsselfertig und gebäudeunabhängig konzipiert, gefertigt und vor der Verschiffung im Herstellerwerk der ADRIAN Galvanotechnik vormontiert und zu Probe betrieben. Die Abmaße der zu behandelnden Teile können maximal 1000 mm x 1000 mm x 1500 mm bei einem Gewicht von maximal 500 kg betragen.

Da die Anlage schon einmal im Herstellerwerk vormontiert und getestet worden war, konnte die Aufbau- und Endmontage der Anlage in Shanghai innerhalb von vier Werktagen mit der so genannten Chefmontage erledigt werden. Die ersten Arbeitsschichten, die nach sorgfältiger Einweisung durch das einheimische Personal durchgeführt wurden, erfolgten noch unter Beobachtung von ADRIAN Galvanotechnik. Die Übergabe umfangreicher Bedien- und Serviceanleitungen und die Unterzeichnung der obligatorischen Schlussprotokolle bildeten den Abschluss der Inbetriebnahme.

Die Abwicklung dieses Anlagenprojektes zeigt, dass auch ein Familienbetrieb mit fundierter Fachkompetenz in der Lage ist, bei größeren, internationalen Investitionen ein Partner für die Global Player zu sein.        

www.adrian-galvanotechnik.de

Aktuelle Onlineartikel

Top