Innovationscluster erweitert sein Angebot um regionale Suchmaschine für Technologiewissen

Der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff (IMKK) bietet den Unternehmen aus der Region nördliches Rheinland-Pfalz ab sofort ein Assistenzsystem aus dem Gebiet der „Competitive Intelligence“. Mithilfe der Suchmaschine „WirtschaftWissenWesterwald“ auf der Website des IMKK können Informationen, beispielsweise zu Unternehmen, Wettbewerbsprodukten, Zulieferern oder Kooperationspartnern aus der Region, auf einfache Weise gefunden werden.
Rund 80 % des Datenwachstums bestehen heute aus unstrukturierten Webdaten, die sich ohne Wissenstechnologien nicht überblicken lassen. Mithilfe der Suchmaschine „WirtschaftWissenWesterwald“ lassen sich die Kompetenzen von fast tausend Unternehmen der Schwerpunktbranchen des IMKK sowie der Forschung im nördlichen Rheinland-Pfalz durchsuchen. Beliebige Suchbegriffe wie beispielweise Technische Keramik, feuerfestes Material, Kunststoffe, Schweißen, Metallbearbeitung oder Kohlenstoffforschung sind möglich. Das System aktualisiert sich selbst und beinhaltet mehrere Millionen Webseiten aus der Region. Es ist eines der größten Systeme für regionales Technologiewissen in Deutschland und basiert auf neuen Verfahren zur Erkennung von Mustern, ähnlich der Rasterfahndung. Nach Gudrun Hummerich, Zentrale Clustermanagerin des IMKK, können die Unternehmen im Clustergebiet das neue Angebot nutzen, um beispielsweise die Konkurrenz zu beobachten, Zulieferer oder Kooperationspartner aus der Nähe zu finden, Kontaktdaten zu recherchieren oder Technologieentwicklungen und Trends zu verfolgen.
Neben der reinen Suchfunktion bietet der IMKK den Unternehmen der Region die Möglichkeit, „WirtschaftWissenWesterwald“ auch als intelligentes Marktbeobachtungssystem zu nutzen. Damit können beispielsweise individuelle Informationen zu Wettbewerberaktivitäten, Potenzial- und Bestandskunden oder Branchenentwicklungen automatisch erhoben und im Betrieb verteilt werden. Anhand der gelieferten Meldungen verschaffen sich Unternehmen einen individuellen Informations- und Wissensvorsprung, können ihre Unternehmensstrategie entsprechend anpassen und dadurch Wettbewerbsvorteile generieren.
Das System „WirtschaftWissenWesterwald“ wurde vom Forschungsinstitut für Regional- und Wissensmanagement gGmbH entwickelt. Das Institut mit Sitz in Iserlohn, unter der Leitung von Professor Dr. Peter Vieregge, beschäftigt sich mit automatisierten, webbasierten Systemen für Marktbeobachtung und Wissensmanagement sowie mit dem Aufbau von regionalen Innovationsnetzwerken. Die Suchmaschine „WirtschaftWissenWesterwald“ kann auf der Website des IMKK abgerufen und genutzt werden:
http://www.metall-keramik-kunststoff.de/de/wirtschaftwissenwesterwald.html
Aktuelle Onlineartikel
-
29. 04. 2025 MIT macht Keramik und Glas jetzt dehnbar
-
28. 04. 2025 Die ultraschnelle elektrische Aufladung von Flüssigkeiten erforschen
-
28. 04. 2025 NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte
-
28. 04. 2025 Schutzschild aus Nanopartikeln für langlebigere Leuchtstoffe in der Hightech-Anwendung
-
28. 04. 2025 Kautschukmischungen mit alternativen Antioxidantien – neues Projekt
-
25. 04. 2025 Wie mit Hilfe von Methan und CO2 der Plastikverschmutzung begegnet werden kann