Ifo - Paintexpo| WOTech Technical Media

Ifo - Paintexpo

Zum 1. Juli 2014 tritt die DIN EN 1090 verbindlich in Kraft. Hersteller von Aluminium- und Stahltragwerken sind damit unter anderem verpflichtet einen Nachweis für die Dauerhaftigkeit der Tragwerke zu führen. Dies bedeutet, dass die Hersteller solcher Tragwerke den Korrosionsschutz selbst normgerecht ausführen oder durch einen Korrosionsschutzbetrieb normgerecht ausführen lassen müssen. Da der Hersteller die Einhaltung der Vorgaben der EN 1090 nachweisen muss, wird der Korrosionsschutzbetrieb in Zukunft seinen Kunden einen entsprechenden Nachweis bringen müssen.

Die Qualitätsgemeinschaft Industriebeschichtung hat nun in Zusammenarbeit mit dem IfO – Institut für Oberflächentechnik GmbH (notifizierte Stelle für die EN 1090) ein Verfahren entwickelt, das den Mitgliedbetrieben der QIB eine kostengünstige Möglichkeit bietet, einen solchen Nachweis zu führen. Damit besteht die Möglichkeit, im Rahmen der laufenden Überwachungsprüfungen (QIB und Qualisteelcoat) eine kurze Zusatzüberprüfung, 90 % der Anforderungen werden bereits über die Qualitätszeichen abgedeckt, hinsichtlich der EN 1090 zu absolvieren. Dies ist sowohl für die Beschichtung mit Pulver- als auch Flüssiglacken möglich.

Damit erhalten die QIB-Mitglieder einen kostengünstigen Nachweis über die Anforderungen der EN 1090 durch eine notifizierte Stelle, wodurch langwierige Erläuterungen und Diskussionen mit dem Kunden ausgeschlossen sind. Die QIB ist derzeit der einzige Verband in der Beschichtungsindustrie, der seinen Mitgliedern eine solche Möglichkeit bieten kann.

Die QIB wird das Verfahren auf der PaintExpo in Karlsruhe (Halle 1; Stand 1215) vom 8. bis 11. April vorstellen. Beschichtungsbetriebe haben auf der Messe die Möglichkeit, sich das genaue Verfahren erläutern zu lassen.

Qualitätsgemeinschaft Industriebeschichtung e.V.   www.qib-online.de

 

 

 

 

Aktuelle Onlineartikel

Top