Die neue flexible Multimetallvorbehandlung für die Automobilindustrie

Die neue GardoFlex Vorbehandlungstechnologie von Chemetall bietet der Automobilindustrie vielfältige Vorteile: Multimetallfähigkeit mit unbeschränktem Durchsatz an Aluminiumsubstraten sowie eine hohe Kosteneffizienz in der Produktion. GardoFlex kann direkt in die bestehende Produktionslinie integriert werden. Zahlreiche Kunden in der Automobilindustrie profitieren bereits von der hohen Flexibilität der modernen Zinkphosphatierung.
Das neue GardoFlex Vorbehandlungssystem für die Automobilindustrie erfüllt die hohen Anforderungen an ein multimetallfähiges Verfahren mit uneingeschränktem Aluminiumdurchsatz. Das System verbindet dabei die bewährten Vorteile einer konventionellen Zinkphosphatierung mit optimierten Verfahrenskomponenten. Für jeden Prozessschritt der Vorbehandlung bietet der Oberflächentechnikspezialist leistungsstarke und aufeinander abgestimmte Technologien an – von der Reinigung und Entfettung über die Aktivierung und Phosphatierung bis zum letzten Spülvorgang. Die einzelnen Module werden individuell für jede Produktionslinie zusammengestellt, um den Prozessablauf effizienter zu gestalten.
Mit dem GardoFlex System können die Prozesskosten wesentlich optimiert werden. So ist beispielsweise eine Reduzierung der Temperatur auf 35 °C im Zinkphosphatierbad möglich. Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass hierbei – je nach Durchsatz und Standort- Energiekosten im sechsstelligen Bereich eingespart werden können. Eine verlängerte Badstandzeit, und damit verbunden ein geringerer Wasserverbrauch sowie ein reduzierter Abwasseranfall, trägt darüber hinaus zu dem ressourcenschonenden Aspekt der Technologie bei.
GardoFlex ist ohne Einschränkung multimetallfähig. Der moderne Zinkphosphatierungsprozess kann für alle gängigen Metallwerkstoffe aus dem Automobilbau eingesetzt werden. Es gibt kein Limit für den Durchsatz von Aluminiumsubstraten und auf hochfestem Stahl erhöht GardoFlex deutlich die Korrosionsbeständigkeit. Mit der Abscheidung einer gleichmäßigen dünnen Phosphatschicht auf dem Aluminiumsubstrat bietet die GardoFlex Technologie einen Vorteil gegenüber den anderen Verfahren. Mit lediglich einer Zirkoniumpassivierung auf der Metalloberfläche können Unebenheiten aus dem Karosseriebau oder Presswerk beim späteren Auftrag des Elektrotauchlacks sichtbare Probleme bereiten, die nur mit aufwendiger manueller Arbeit entfernt werden können. Diese Störungen können mit der GardoFlex Technologie reduziert werden.
GardoFlex verbessert die Leistung der Phosphatbeschichtung, erlaubt einen uneingeschränkten Durchsatz von Aluminiumsubstraten und ermöglicht hohe Prozesskosteneinsparungen. Aus diesem Grund vertrauen immer mehr Automobilhersteller auf der ganzen Welt der neuen maßgeschneiderten und flexiblen Vorbehandlungstechnologie, die zudem einfach in der Anwendung ist.
www.chemetall.com
Aktuelle Onlineartikel
-
29. 04. 2025 MIT macht Keramik und Glas jetzt dehnbar
-
28. 04. 2025 Die ultraschnelle elektrische Aufladung von Flüssigkeiten erforschen
-
28. 04. 2025 NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte
-
28. 04. 2025 Schutzschild aus Nanopartikeln für langlebigere Leuchtstoffe in der Hightech-Anwendung
-
28. 04. 2025 Kautschukmischungen mit alternativen Antioxidantien – neues Projekt
-
25. 04. 2025 Wie mit Hilfe von Methan und CO2 der Plastikverschmutzung begegnet werden kann