Senatorin Yzer eröffnet Berliner Runde 2014

Am 27. und 28. März 2014 findet im Produktionstechnischen Zentrum (PTZ) die 9. Berliner Runde statt. In diesem Jahr wird sie von Cornelia Yzer, Berliner Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung eröffnet. Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2006 stehen Trends und neue Konzepte für Werkzeugmaschinen im Mittelpunkt der Berliner Runde, die sich mittlerweile als traditioneller Branchentreff für Werkzeugmaschinenhersteller, Zulieferindustrie und Anwender etabliert hat. Ziel der Veranstaltung ist es, den überregionalen Wissenstransfer zwischen Industrie und Wissenschaft voranzutreiben.
Das Thema in 2014 lautet Werkzeugmaschinen und Roboter – Potenziale und Grenzen. Erörtert werden insbesondere Formen ihrer Zusammenarbeit sowie deren Voraussetzungen am Produkt, in Prozess und Unternehmen. Ziel ist es, höhere Flexibilität und Investitionssicherheit durch Industrieroboter an und in der Werkzeugmaschine zu erreichen. Produktionsprozesse sollen bei unterschiedlichen Losgrößen und Maschinenzykluszeiten rasch angepasst und Produkte beim Umrüsten der Maschine schnell gewechselt werden können.
Organisiert wird die Veranstaltung in Kooperation mit dem Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) der TU Berlin und dem VDMA Ost. Veranstaltungsort ist das Produktionstechnische Zentrum (PTZ) in Berlin-Charlottenburg. Die zahlreichen Fachvorträge und Diskussionsforen werden von einer Industrieausstellung begleitet.
http://s.fhg.de/BR2014
Aktuelle Onlineartikel
-
29. 04. 2025 MIT macht Keramik und Glas jetzt dehnbar
-
28. 04. 2025 Die ultraschnelle elektrische Aufladung von Flüssigkeiten erforschen
-
28. 04. 2025 NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte
-
28. 04. 2025 Schutzschild aus Nanopartikeln für langlebigere Leuchtstoffe in der Hightech-Anwendung
-
28. 04. 2025 Kautschukmischungen mit alternativen Antioxidantien – neues Projekt
-
25. 04. 2025 Wie mit Hilfe von Methan und CO2 der Plastikverschmutzung begegnet werden kann