Werkzeugbau des Jahres geht in eine neue Runde| WOTech Technical Media

Werkzeugbau des Jahres geht in eine neue Runde

Kein Vergleich wie jeder andere: Mit dem Wettbewerb Excellence in Production küren das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT seit zehn Jahren die besten Unternehmen der Werkzeugbau-Branche. Die Bewerbungsfrist für die neue Runde ist bereits angelaufen. Bis zum 7. April 2014 können sich Unternehmen unter www.excellence-in-production.de registrieren und den Fragebogen ausfüllen.

 


Werkzeugbau des Jahres: Pokal für den Gesamtsieger im Wettbewerb Excellence in Production / Bildquelle: Fraunhofer IPT

 

Bereits zum elften Mal suchen das WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer IPT in diesem Jahr den besten Werkzeugbau im deutschsprachigen Raum. Die Unternehmen der Branche erhalten damit wieder die Gelegenheit, sich kostenlos und anonym mit dem Wettbewerb zu messen. Sowohl selbstständige Werkzeugbaubetriebe als auch interne Werkzugbauabteilungen innerhalb produzierender Unternehmen können teilnehmen.

Der Wettbewerb basiert auf einem wissenschaftlich fundierten und praxiserprobten Kennzahlenmodell. Prozesse, Ressourcen, Organisation, Strategie und Führung der Unternehmen fließen ebenso in die Bewertung ein wie finanzielle, kunden- und produktbezogene Ergebnisse. Er ist damit in der Branche bekannt als der Gradmesser für die Leistungsfähigkeit von Unternehmen und Abteilungen aus dem Werkzeug-, Formen- und Vorrichtungsbau.

Alle Teilnehmer erhalten eine schriftliche Auswertung ihrer individuellen Ergebnisse. Sie erfahren so, wie sie in den einzelnen Teildisziplinen gegenüber dem Wettbewerb aufgestellt sind und wo Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten liegen. Mit der unternehmensindividuellen Auswertung wird dem häufig existierenden Bauchgefühl eine Kennzahl und den notwendigen Entscheidungen eine nachvollziehbare Basis gegeben, so Professor Fritz Klocke, Institutsleiter des Fraunhofer IPT und Mitglied des Direktoriums am WZL. Zusätzlich nehmen die Experten von WZL und Fraunhofer IPT die besten Unternehmen selbst vor Ort in Augenschein, um sich von ihrer Leistungsfähigkeit zu überzeugen.

Die Finalisten erhalten ein Gütesiegel, das ihre Leistungsfähigkeit gegenüber Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern dokumentiert. In einer feierlichen Preisverleihung wird der Gesamtsieger mit einem wertvollen Pokal geehrt, der seine herausragende Leistung bestätigt. Im vergangenen Jahr erhielt die erst 2008 gegründete Webo Werkzeugbau Oberschwaben GmbH aus Amtzell im Allgäu die begehrte Auszeichnung. Das damals 49 Mitarbeiter starke Unternehmen aus Schwaben war Erstteilnehmer am Wettbewerb und hatte mit einer hervorragenden Leistung die Jury überzeugt.

Der Wettbewerb Excellence in Production wird von den Unternehmen Uddeholm AB, HASCO Hasenclever GmbH + Co. KG und der DEMAT GmbH, Veranstalter der Branchenmesse EuroMold, unterstützt.

www.ipt.fraunhofer.de

 

 

Aktuelle Onlineartikel

Top