Erfolgreich nur mit Innovationen in Wachstumsmärkten| WOTech Technical Media

Erfolgreich nur mit Innovationen in Wachstumsmärkten

Die Gäste aus 13 Ländern bestaunten auf den GF Agie Charmilles EMOtion Days 2013 vier Neuheiten unter den insgesamt 25 Maschinen

 

Der Werkzeugmaschinenhersteller GF Agie Charmilles zieht ein zufriedenes Fazit seiner erfolgreich verlaufenen Hausmesse EMOtion Days. Zahlreiche Besucher aus ganz Europa bestaunten an den drei Tagen vier Weltneuheiten und erlebten insgesamt 25 Maschinen im neu gestalteten Center of Competence in Schorndorf. Kurze Expertenvorträge in ungezwungener Atmosphäre boten wertvolle Informationen rund um wichtige Themen. Europachef Bernhard Kasper zeigte Trends der Zukunft auf und ermutigte die Zuhörer zu Innovationen in Wachstumsmärkten.

 


GF Agie Charmilles Europachef Bernhard Kasper

 

Eine der vorgestellten Neuheiten ist die Drahterodiermaschine CUT 2000S, die höchste Präzision und Oberflächengüten mit rasanter Schnelligkeit kombiniert. Das Unternehmen verspricht rund 30 % Zeitersparnis. Durch die neuartige Konzeption des IPG-Generators und dessen neuer Positionierung näher am Arbeitsbereich der Maschine lassen sich Kabelstrecken verkürzen und so Impedanzen eliminieren. Damit führen die digitalen Impulse zu noch exakteren Arbeitsergebnissen.

Als günstiges Basismodell für das Senkerodieren stellte das Unternehmen die FORM 20 mit Rotationswechsler vor. Mit minimalem Platzbedarf punktet diese vor allem mit ihrer Vielseitigkeit und hoher Erosionsleistung.

Mit Stolz stellte Benjamin Sendler die neue 5-Achs-Fräsmaschine MIKRON HEM 500 U vor. Nach seiner Meinung ist sie ein preisgünstiger Einstieg in die 5-Achs-Technologie mit der Performance für Profis. Mit einem Preis ab 170 000 Euro bietet dieses Allroundmodell des 5-Achs-Fräsens ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine vollausgestattete Heidenhain-Steuerung mit integrierter Werkstückverwaltung macht die neue Fräsmaschine sehr flexibel und erlaubt schnelles Umrüsten sowie Jobunterbrechungen und Wiedereinstieg.

Für hochpräzise Ergebnisse auf kleinstem Raum sorgt die HSM 200 U LP. Als 3- oder 5-Achs-Maschine mit Heidenhain-Steuerung und mit Wechsler für bis zu 140 Werkzeuge erhältlich, liefert sie bis auf 2 µm genaue Ergebnisse. Durch eine völlig neuartige Konstruktion, bei der alle Achsen unabhängig an einem einzigen Grundkörper montiert sind, haben Temperaturveränderungen oder Erschütterungen keinen Einfluss mehr auf die Präzision der Maschine. Alle Achsen stehen immer im gleichen Winkel zueinander. Ein Roboterarm und ein Palettenwechselsystem mit bis zu 47 Paletten ermöglichen eine optionale, maßgeschneiderte Lösung auch für die mannlose vollautomatische Fräsbearbeitung.

www.gfac.com

 

 

Aktuelle Onlineartikel

Top