Kooperation Maschinenbau und Produktion

Schon heute sind viele TFH-Studierende bei Eickhoff aktiv. Gruppenbild mit Dr. Andreas Merchiers, Prof. Dr. Gereon Kortenbruck (1. u. 2.v.l.) und Prof. Dr. Stefan Vöth vom PROLAB (5.v.r.) / Bildquelle: Stephan Düppe/TFH
Lehre und Forschung an der Technischen Fachhochschule (TFH) Georg Agricola sind besonders praxisnah – nicht zuletzt dank der hervorragenden Kontakte zu führenden Industrieunternehmen der Region. Die Zusammenarbeit mit der Bochumer Eickhoff-Gruppe, die zu den internationalen Technologieführern in den Bereichen Bergbau- und Antriebstechnik zählt, wird nun weiter intensiviert. Hochschule und Unternehmen wollen künftig in der Kooperation Maschinenbau und Produktion (KOMA) die praxisorientiere Ingenieurausbildung fördern und gemeinsame Projekte durchführen.
Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten Dr. Andreas Merchiers, Geschäftsführer der zur Eickhoff-Gruppe gehörenden Schalker Eisenhütte Maschinenfabrik GmbH, TFH-Präsident Prof. Dr. Jürgen Kretschmann und Prof. Dr. Gereon Kortenbruck von Wissenschaftsbereich Maschinen- und Verfahrenstechnik der TFH.
Federführend für KOMA ist an der TFH das PROLAB Produkt+Produktion, an dem Lehre und Forschung in den Schwerpunkten Produktentwicklung und Produktion gebündelt ist. Unterstützt durch die Eickhoff-Gruppe wird das PROLAB Lehrveranstaltungen in den Bereichen Produktion und Industrial Engineering konzipieren und durchführen. Am PROLAB sollen TFH-Studierende betriebliche Projekte aus der Unternehmenspraxis eigenverantwortlich durchführen. Dabei werden sie von Lehrenden der TFH und Praktikern aus der Eickhoff-Gruppe betreut. Unternehmen und Hochschule wollen darüber hinaus die Curricula ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge zukunftsorientiert gestalten und bei der Aus‐ und Weiterbildung von Fach‐ und Führungskräften zusammenarbeiten.
Die TFH und die Eickhoff-Gruppe sind traditionell eng verbunden. Viele Absolventinnen und Absolventen der TFH sind oder waren im Unternehmen tätig, Studierende der TFH arbeiten regelmäßig als Werksstudierende oder fertigen dort ihre Abschlussarbeit an.
www.eickhoff-bochum.de
Aktuelle Onlineartikel
-
29. 04. 2025 MIT macht Keramik und Glas jetzt dehnbar
-
28. 04. 2025 Die ultraschnelle elektrische Aufladung von Flüssigkeiten erforschen
-
28. 04. 2025 NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte
-
28. 04. 2025 Schutzschild aus Nanopartikeln für langlebigere Leuchtstoffe in der Hightech-Anwendung
-
28. 04. 2025 Kautschukmischungen mit alternativen Antioxidantien – neues Projekt
-
25. 04. 2025 Wie mit Hilfe von Methan und CO2 der Plastikverschmutzung begegnet werden kann