Nachhaltiges Behandlungsverfahren für fett- und ölhaltige Abwässer

Lebensmittelverarbeitende Betriebe müssen bei der Abwassereinleitung kommunale Grenz- und Schwellenwerte für Fette/Öle (schwerflüchtige lipophile Stoffe) und CSB beachten. Werden diese überschritten – und bei der alleinigen Behandlung über Fettabscheider ist dies oft der Fall – drohen Einleitverbote oder Strafgeldzahlungen.
ROFA Aufbau
ROFA eingebaut
AQON hat ein neues Verfahren zur Behandlung von fett- und ölhaltigen Abwässern entwickelt. Mit dem Rotationsfettabscheider - ROFA lassen sich die Abwasserbehandlungskosten um bis zu 80 % reduzieren und kommunale Auflagen sicher und kostengünstig einhalten. Herzstück von ROFA ist eine mikrofeine und ultrastabile Membrane, die bei Abwassertemperaturen bis 85 °C und pH 0 bis 14 einsatzfähig ist. Das über Fettabscheider vorbehandelte Abwasser wird im ROFA Modul durch ein integriertes Rotationssystem und 1,5 bar Druck kontinuierlich durch die Membrane befördert. Fette/Öle und organische Schwebstoffe werden zurückgehalten. Das gesäuberte Abwasser mit Fettwerten < 5 mg/l und einem um bis zu 50 % reduziertem CSB wird in den Kanal abgeleitet. Die Abgetrennte organische Fracht wird entweder in den Schlammfang des Fettabscheiders befördert oder kann alternativ auch in Sammelsysteme für organische Stoffe geleitet werden.
Weitere ROFA Vorteile:
– Die Funktion ist rein physikalisch – ohne chemische oder biologische Betriebsmittel
– Sichere, dauerhafte und selbstständige Funktion
– geringstmöglicher Personalaufwand
– Nachhaltig
die organische Fracht kann zur klimaneutralen Energiegewinnung in Biogasanlagen genutzt werden, da keine Umwandlung der Inhaltsstoffe in CO2 oder Methan
– Senkung der Kosten für Fettabscheiderentsorgungskosten – weniger Entleerungen möglich
– Einfach und platzsparend nachrüstbar – Varianten für alle Fettabscheider oder vorhandene Abwasseranlagen lieferbar – Platzbedarf ab 1,5 m²
– Optional kann das Wasser soweit aufbereitet werden, dass es für Reinigungsprozesse wiederverwendet werden kann
AQON Water Solutions ist ein mittelständisches Unternehmen, dessen Technologien, Verfahren und Leistungsportfolio sich an der Verbindung des innovativen Maschinen- und Anlagenbaues mit nachhaltiger Verfahrens- und Umwelttechnik orientiert. Die maßgeschneiderten Lösungen vereinigen höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit mit dem nachhaltigen Umgang mit Wasser und seiner Nutzung für Trink-, Betriebs- und Kühlwasser, Emulsionen und Suspensionen, industrielle Schleif-, Wasch- und Prozessmedien und Abwasser.
Die AQON-Produkte stehen für Wasserkonditionierung ohne Salz, Korrosionsschutz ohne Inhibitoren und Opferanoden, Desinfektion ohne Biozid, Fungizid, Chlor und Ozon, Feinstfiltration für feststoff- und ölfreie Prozessmedien und Abwasserbehandlung möglichst ohne Chemie.
www.aquon-gmbh.com
Aktuelle Onlineartikel
-
29. 04. 2025 MIT macht Keramik und Glas jetzt dehnbar
-
28. 04. 2025 Die ultraschnelle elektrische Aufladung von Flüssigkeiten erforschen
-
28. 04. 2025 NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte
-
28. 04. 2025 Schutzschild aus Nanopartikeln für langlebigere Leuchtstoffe in der Hightech-Anwendung
-
28. 04. 2025 Kautschukmischungen mit alternativen Antioxidantien – neues Projekt
-
25. 04. 2025 Wie mit Hilfe von Methan und CO2 der Plastikverschmutzung begegnet werden kann