Eisenschichten
Eisen wird immer dann abgeschieden, wenn das Metall in einer hohen Reinheit benötigt wird. Die Schichten bestehen (je nach verwendetem Elektrolyttyp) aus bis zu 99,996 % Eisen. Sie sind gut verformbar, allerdings nicht korrosions- und oxidationsbeständig. Sie eignen sich aus diesem Grund nur zu technischen Zwecken und sollten mit einem zusätzlichen Korrosionsschutz versehen werden. Da die Schichten spannungsarm und duktil sind, lassen sie sich in hohen Schichtdicken abscheiden und kommen beispielsweise zu Reparaturzwecken oder für das Galvanoforming zum Einsatz.