Umicore erweitert Produktangebot für Halbleiter
Der Geschäftsbereich Metal Deposition Solutions (MDS) von Umicore erweitert nach Mitteilung des Unternehmens sein Produktangebot für den wachsenden Halbleitermarkt durch die Übernahme seines chinesischen Partners Shinhao Materials LLC. Shinhao konzentriert sich auf die Kupferbeschichtung im Bereich Advanced Packaging.
Umicore und Shinhao haben sich bereits 2019 zusammengeschlossen, um das technische Know-how und das geistige Eigentum von Shinhao im Bereich Kupferadditive unter der Produktlinie IntraCu® mit der globalen Infrastruktur und der Erfolgsbilanz von Umicore als verantwortungsbewussten Anbieter von hochwertiger Werkstofftechnologie zu kombinieren.
Michael Herkommer (Geschäftsführer Umicore mds), Dick Ng (Leiter Vertrieb USSM), Dr. Yun Zang (Strategische Technologieberaterin USSM) und Dr. Klaus Leyendecker (Bereichsleiter Halbleiteranwendungen) bei der Eröffnungsfeier der Umicore Suzhao Semiconductor Materials Co., Ltd. (USSM) in Suzhou, China (v. l. n. r) (Bild: Umicore mds)
Die weltweite Nachfrage nach Halbleitern wächst stetig, angetrieben durch künstliche Intelligenz, die zunehmende Digitalisierung und die steigende Nachfrage nach Advanced Packaging in Branchen wie der Automobilindustrie, der Telekommunikation und der Unterhaltungselektronik. Es wird erwartet, dass IntraCu® von Anwendungen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und Display-Substrate profitiert und auch am MDS-Standort in Deutschland produziert wird, um die Nachfrage in Europa und den USA zu decken.
Die Umicore Suzhou Semiconductor Materials Co., Ltd. (USSM) wird ihren Sitz in der hochmodernen Forschungs- und Produktionsstätte von Shinhao in Wujiang in der Nähe von Suzhou haben. Die anderen Forschungs- und Produktionsstandorte von MDS in Liechtenstein und Taiwan sind auf die Herstellung von Hightech-Dünnschichten für elektronische und optische Anwendungen spezialisiert.
Die Umicore Business Unit Metal Deposition Solutions (MDS) ist innerhalb der Umicore-Gruppe die Geschäftszentrale für die beiden am Markt etablierten Geschäftsbereiche Electroplating und Thin Film Products. Metal Deposition Solutions ist nach eigenen Angaben weltweit einer der führenden Anbieter von Produkten zur (edel-)metallbasierten Beschichtung von Oberflächen im Nano- und Mikrometerbereich; mit der Expertise der beiden Bereiche verbindet das Unternehmen dabei die beiden hochwertigsten Verfahrensweisen Galvanik- und PVD-Beschichtungen.
F&E-Abteilung am Standort der Tochtergesellschaft in China (Bild: Umicore mds)
Die Lösungen der Business Unit finden bei vielen Produkten des täglichen Gebrauchs Anwendung beziehungsweise ermöglichen erst deren Produktion. Fast alle namhaften Hersteller der Elektronik-, Automotiv-, Optik- aber auch der Schmuckindustrie beziehen direkt oder indirekt Bauteile, die mit Umicore-
Produkten beschichtet wurden. Metal Deposition Solutions bietet neben der Entwicklung und Produktion einen umfassenden Service zu ihren Produkten an. Dazu gehört neben der Beratung und der technischen Unterstützung vor Ort beispielsweise auch das Recycling oder das Edelmetallmanagement.
- www.mds.umicore.com
Nicolas Arnusch verstärkt das Vertriebsteam bei Harter
Das Allgäuer Unternehmen Harter weitet seine Aktivitäten aus. Weil Harter seine Wärmepumpen-basierte Trocknungstechnik immer weiter optimiert, findet sie in immer neuen Branchen ihre Anwendung. Der Sonderanlagenbau ist sehr beratungsintensiv und benötigt sehr viel Fachwissen. So hat Inhaber Reinhold Specht eine klare Philosophie: Für den technischen Vertrieb wähle ich nur Mitarbeiter aus, die über fundiertes technisches Wissen verfügen und somit Interessenten und Kunden seriös bedienen können. Selbstredend spielt auch die zwischenmenschliche Komponente eine wichtige Rolle.
Nicolas Arnusch, links im Bild, verstärkt das Harter-Vertriebsteam seit September 2024 (Bild: Harter)
Hocherfreut ist das Sales-Team von Harter, dass mit Nicolas Arnusch nun zum zweiten Mal ein junger Mann aus den eigenen Reihen in den Vertrieb gewechselt ist. Arnusch absolvierte bei Harter eine Ausbildung zum technischen Produktdesigner. Anschließend war er als Projektleiter in der Konstruktion tätig. Nach einem längeren Auslandsaufenthalt ist Arnusch nun seit Januar 2024 zurück bei Harter und seit September im Vertrieb. Als Produktdesigner hat er die Anlagentechnik von der Pike auf kennengelernt, als Projektleiter sich mit Projektabwicklung vertraut gemacht. Im Vertrieb ist er nun für die Bereiche Oberflächentechnik, Medizintechnik, Pharma, Prozesstechnik und Abwasser, sprich Schlammtrocknung, mitverantwortlich.
www.harter-gmbh.de
Erweiterte Geschäftsführung bei der Rieger Metallveredlung
Igor Rudel ist nach Mitteilung der Rieger Metallveredlung GmbH & Co. KG, Steinheim am Albuch, seit Juli 2024 Co-Geschäftsführer neben dem bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter, Franz Rieger. In seiner neuen Rolle wird Rudel weiterhin die Verantwortung für die Produktionssteuerung tragen, gleichzeitig jedoch auch mit Franz Rieger die strategische und operative Ausrichtung des Unternehmens gestalten.
Igor Rudel ist bereits seit vielen Jahren in leitender Funktion bei der Rieger Metallveredlung tätig und hat maßgeblich zur erfolgreichen Weiterentwicklung des Unternehmens beigetragen. Mit seiner Erweiterung der Geschäftsführung setzt das Unternehmen auf eine noch engere Zusammenarbeit und die Nutzung von Synergien zwischen den Bereichen Produktion, Strategie und Unternehmensführung.
Igor Rudel und Franz Rieger (r.) (Bild: Rieger Metallveredlung)
Wir freuen uns sehr, Herrn Rudel als Co-Geschäftsführer an unserer Seite zu wissen, erklärt Franz Rieger, geschäftsführender Gesellschafter. Durch seine fundierte Expertise in der Produktionssteuerung und seine langjährige Erfahrung im Unternehmen werde er eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung der Rieger Metallveredlung spielen.
Mit der Ernennung von Igor Rudel als Co-Geschäftsführer sieht sich das Unternehmen bestens gerüstet, auch in Zukunft auf höchste Qualität und Innovation in der Metallveredelungsbranche zu setzen.
Die Rieger Metallveredlung ist ein etabliertes Unternehmen im Bereich Galvanotechnik. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Oberflächenbehandlung von Metallen und beliefert eine Vielzahl von Industrien mit hochpräzisen und qualitativ hochwertigen Produkten.
- www.rieger-mv.de
Führungswechsel bei aqua plus
Zum 1. Januar 2025 hat Jock Bartolo die Geschäftsführung bei aqua plus übernommen und damit die Nachfolge des Unternehmensgründers Walter Baur angetreten. Das Unternehmen mit Sitz in Böbingen ist Teil von MacDermid Envio Solutions und einer der führenden Anbieter in der industriellen Abwasseraufbereitung.
Bartolo, der im Juli 2024 von ProMinent zu MacDermid Envio Solutions wechselte, verantwortet außerdem als Regional Director die Regionen Europa und Asien. Diese Doppelrolle ermöglicht es ihm, nicht nur das deutsche Unternehmen aqua plus zu führen, sondern auch international nachhaltige Lösungen in der Abwasserbehandlung voranzutreiben.
Wie Bartolo überzeugt ist, liegt die Zukunft von aqua plus liegt in der Stärkung von Innovation und Nachhaltigkeit:Ich freue mich darauf, diesen Fokus zusammen mit unserem talentierten Team weltweit zu umzusetzen. Unter seiner Leitung wird aqua plus seine Expertise in nachhaltiger Abwasserbehandlung weiter vertiefen, denn Nachhaltigkeit ist kein kurzfristiger Trend, sondern ein integraler Bestandteil der MacDermid Envio-Unternehmensstrategie.
- E-Mail: info@macdermidenvio.com
- www.macdermidenvio.com
- www.aqua-plus.de
Simon Götz ist neuer Vertriebsleiter bei der H2O
Simon Götz mag die Herausforderung, in einem nicht immer einfachen Marktumfeld ein Top-Premium-Produkt vertreiben zu können. Seit dem 1. November 2024 ist der 41-Jährige neuer Vertriebsleiter bei der H2O GmbH, die im badischen Steinen Industrieabwasser-Aufbereitungsanlagen der Marke Vacudest produziert und vertreibt. Götz ist in der Branche kein Unbekannter – er verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Bereich Abwasserbehandlung und internationaler Vertrieb.
Seiner neuen Aufgabe sieht Simon Götz mit Freude entgegen. Man hat mit den Abteilungen Marketing und Vertrieb einen direkten Einfluss auf die gesamte Kette des Verkaufsprozesses. Von der Gestaltung der Marketingaktionen, über den ersten Kundenkontakt sowie der folgenden Projektentwicklung bis hin zum Vertragsabschluss. Das – in Kombination mit Menschenführung unterschiedlichster Charaktere – macht diese Position für ihn sehr attraktiv. Zu seinen Zielen im Jahr 2025 gehören unter anderem auch die Fokussierung auf relevante Marktfelder, die strategische Internationalisierung und der Schritt hin zu größeren Projekten.
Die H2O GmbH gehört heute zu den weltweit erfahrensten Experten der nachhaltigen Behandlung und Kreislaufführung von industriellem Abwasser. Mit ihren effizienten und sicheren Vacudest-Vakuumdestillationssystemen realisieren sie nach eigenen Angaben für Kunden in mehr als 50 Ländern der Welt eine abwasserfreie Produktion. Seit der Ausgründung aus dem Mannesmann Demag-Konzern im Jahr 1999 konnte die H2O als inhabergeführtes Unternehmen eine wachsende Zahl loyaler Kunden gewinnen. An dieser hohen Kundenzufriedenheit wirken über 140 Mitarbeitende im Hauptsitz im süddeutschen Steinen und in den Niederlassungen in der Schweiz, in Polen und China mit.
- www.h2o-de.com
Dörken Days 2024
Am 7. November 2024 fanden erneut die Dörken Days statt. Insgesamt folgten rund 200 Personen der Einladung von Dörken und informierten sich im Detail über neueste Entwicklungen und Themen in der Branche.
Seit mittlerweile über zehn Jahren treffen sich jährlich Kunden, Marktpartner und Korrosionsexperten der gesamten Wertschöpfungskette bei den Dörken Days. Christos Tselebidis, Global Executive Vice President Industrial Coatings bei Dörken, begrüßte die Gäste des Treffens im Atlantic Congress Hotel Essen und zeigte sich begeistert, wie viele von ihnen aus unterschiedlichen Ländern angereist waren: von europäischen Staaten über Indien und Vietnam bis hin nach Korea und Taiwan. Aktuelle Megatrends und Veränderungen fordern uns heraus, sagte Christos Tselebidis. Das können wir nicht ändern. Wir können nur lernen, flexibel zu sein und Antworten darauf zu finden. Umso schöner sei es, dass so viele Gäste der Einladung gefolgt seien, um sich auszutauschen.
Über den gesamten Tag hinweg gewährten Mitarbeitende des Unternehmens sowie externe Partner spannende Einblicke in aktuelle Themen und Trends; angefangen von Nachhaltigkeit und Carbon Footprint über PFAS und den Einsatz von Artificial Intelligence – den Gästen bot sich viel Gesprächsmaterial. Nach den interessanten Beiträgen ging es für alle Beteiligten über zum gemeinsamen Abendessen. Nicht nur dort, sondern auch tagsüber zwischen den Vorträgen konnten die Teilnehmenden Kontakte knüpfen und Diskussionen führen. Christos Tselebidis dankte abschließend allen Teilnehmern für ihr Interesse und den Referenten für die tollen und spannenden Vorträge.
- www.doerken.com