Innovative Lösungen, Trends und Praxisberichte für prozesssicheres Entgraten und präzise Oberflächen

Oberflächen 06. 03. 2023
  • Autoren dieses Artikels
  • 82x gelesen

11. Fachtagung Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen

Der Strukturwandel in weiten Bereichen der produzierenden Industrie macht Wissen über neue Entwicklungen, Trends und Benchmark-Anwendungen zu einem Wettbewerbsfaktor. Geht es dabei um die Fertigungsschritte Entgraten und Herstellung von Präzisionsoberflächen hat sich die Fachtagung Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen der ­fairXperts als die Informationsplattform im deutschsprachigen Raum etabliert. Die 11. Veranstaltung wird am 26. und 27. April 2023 in Nürtingen durchgeführt.

Bei der Fertigung von Präzisionsteilen sehen sich Unternehmen mit immer höheren beziehungsweise neuen Anforderungen konfrontiert. Dazu zählen unter anderem zunehmend anspruchsvollere Spezifikationen an die Oberflächenqualität, komplexere Bauteil­geometrie, ein verändertes ­Bauteilspektrum, neue und modifizierte Werkstoffe sowie Fertigungsverfahren. Zugleich hat die Produktion energie- und ressourceneffizient ­sowie kostenoptimiert zu erfolgen. Um diesen Spagat bei den Fertigungsschritten Entgraten, Kantenverrunden, Bauteilreinigung und Herstellung von Präzisionsoberflächen technisch und wirtschaftlich optimal zu meistern, sind Informationen und Knowhow über innovative Bearbeitungslösungen und Trends ebenso unverzichtbar wie über Best-Prac­tice-Anwendungen. Einen optimalen Wissenstransfer in diesem Bereich bietet die 11. Fachtagung Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen. Sie wird vom privaten Messe- und Tagungsveranstalter fairXperts GmbH & Co. KG am 26. und 27. April 2023 im Kultur- und Tagungszentrum K3N in Nürtingen durchgeführt und gliedert sich in sechs Themenblöcke.

Entgraten mit speziellen Anlagen

Zwei Vortragsreihen widmen sich neuen und weiterentwickelten Verfahren und ­Lösungen für das Entgraten mit speziellen Anlagen. Dabei geht es unter anderem um ­effiziente Kanten- und Oberflächenbearbeitung durch Gleitschleifen und Elektrofinishen. ­Informiert wird auch über das thermische Entgraten und dessen Anwendungsmöglichkeiten. Ein Übersichtsvortrag bietet am Beispiel von spanend und additiv hergestellten Bauteilen Einblicke in verschiedene Nachbearbeitungs- und Finishing-Technologien sowie deren industriellen Einsatz. Dass sich beim Entgraten mit Ultraschall auch die Spezifikation scharfkantig gratfrei erfüllen lässt, wird ebenfalls demonstriert. Thematisiert werden darüber hinaus die Bearbeitung von innenliegenden Oberflächen bei verschiedenen Bauteilen mit dem Strömungsschleifen sowie das Kugelentgrat- und Reinigungsverfahren Pinflow für die Innen- und Außenbearbeitung von Werkstücken.

Mechanisches ­Entgraten mit Werkzeugen

In diesem Themenblock stellt der Vortrag Prozesssicheres Entgraten undefinierter Werkstückkanten unterschiedliche Lösungsvarian­ten sowie deren Vor- und Nachteile vor. Wissen über die Parameter, die beim präzisen Verrunden von Schneidkanten mit Bürstprozessen das Ergebnis beeinflussen, wird ebenfalls vermittelt. Wie sich auch in einem bereits optimierten Produktionsprozess durch die Kombination mehrerer Operationen in einem Arbeitsgang weiter Zeit einsparen lässt, zeigt ein innovatives Bohr-Kombi-Werkzeug.

Oberflächen prozesssicher ­reinigen – Gratrückstände entfernen

Reinigen ist ein qualitätsrelevanter Baustein im Entgratprozess. Die Bedeutung der Reinigung für das Entgratergebnis sowie für Folgeprozesse nach dem Entgraten wird in der Tagung verdeutlicht. Für die Entfernung feiner Flittergrate wird eine neu entwickelte, pulsierende Düse vorgestellt, die dem trockenen CO2-Schneestrahlverfahren eine höhere kinetische Energie verleiht.

Automatisierte ­Qualitätsprüfung

Dieser Vortragsblock startet mit einer Einführung in die Qualitätssicherung beim Entgraten. Die anschließende Präsentation informiert über ein mobiles Prüfgerät zur Oberflächeninspektion. Durch Schnittstellen sowie durch die Entwicklung und Implementierung selbstlernender Algorithmen ermöglicht diese Lösung, Prozesssteuerung und Qualitätskontrolle effizient zu gestalten. Ein weiterer Vortrag nimmt die Teilnehmenden mit in die Welt der digitalen Holographie und informiert über den aktuellen Stand der Sensorik für die industrielle Qualitätssicherung.

Automatisiertes ­Entgraten mit Industrierobotern

Was sind die Erfolgsfaktoren bei der automatisierten Roboterbearbeitung und worauf kommt es beim Entgraten mit dem Roboter an? Auf diese grundsätzlichen Fragen bietet die Fachtagung Antworten. Lösungen für die formgebende, roboterbasierte Feinstbearbeitung von Werkstücken mit nicht definierbarer Eingangsqualität, beispielsweise Guss- und Schmiedeteile, sind Thema dieses Vortragsblocks. Ebenso wie das automatisierte Entgraten von Guss-, Schmiede- und Pressteilen mit Werkzeugen durch CNC-­Maschinen und Roboter.

Abgerundet wird das Vortragsprogramm der Fachtagung durch eine begleitende Ausstellung. Dies ermöglicht den Teilnehmenden, Wissen nicht nur durch die Präsentation von neuen Entwicklungen und praxisorientierten Prozesslösungen zu generieren, sondern auch im direkten Erfahrungsaustausch mit Experten. Die Veranstaltung bietet dadurch wertvolle Anregungen für die innerbetrieb­liche Prozessoptimierung. Zielgruppe der Fachtagung sind Fach- und Führungskräfte aus Fertigung, Arbeitsvorbereitung, Technologie, ­Verfahrenstechnik, Qualitätssicherung sowie Entwicklung und Konstruktion der verschiedenen Industriebranchen.

Weitere Informationen über das komplette Programm und die Referenten sowie Anmeldeunterlagen stehen bereit unter:

Die bereits zum elften Mal stattfindende Fachtagung Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen ermöglicht einen optimalen Wissenstransfer über neue Technologien, Trends und Benchmark-Anwendungen in diesen Bereichen und ist damit die Informationsplattform im deutschsprachigen Raum (Bild: fairXperts GmbH & Co. KG)

Text zum Titelbild: Auf der begleitenden Ausstellung können Teilnehmende Wissen auch im direkten Dialog mit Experten generieren und Lösungen für individuelle Aufgabenstellungen diskutieren (Bild: fairXperts GmbH & Co. KG)

Relevante Unternehmen

Video(s) zum Thema

Werbepartner

Links zu diesem Artikel

Aus- und Weiterbildung

Top