Aktuelle Highlights
Industriedialog für Nachhaltigkeit - vergünstigte Anmeldung noch bis 28. Februar!

Workshop des Anwenderkreises Atmosphärendruckplasma (Bild: adp)
Den ersten Höhepunkt im ak-adp-Jahr 2023 bietet der Workshop über innovative industrierelevante Möglichkeiten der Oberflächenfunktionalisierung. Anhand von Best-Practice-Beispielen wird am 26. und 27. April 2023 im Grassimuseum Leipzig beim 43. Workshop des Anwenderkreises Atmosphärendruckplasma ak-adp ein interessanter Einblick in die Plasmatechnologie geboten.
In Diskussionen mit Fachleuten und Experten können aktuelle Fragen zur nachhaltigen Nutzung von Atmosphärendruck-Plasmen erörtert werden. Im Rahmen des Wettbewerbs #ZukunftADP werden neue Ideen zur Anwendung atmosphärischer Plasmen mit Zukunftspotenzial vorgestellt.
Bis zum 28. Februar besteht noch die Möglichkeit für die vergünstigte Anmeldung zum Workshop!
Thematische Schwerpunkte der Vorträge liegen auf
- spezifischen industriell umgesetzten Plasmaanwendungen
- laufenden angewandten Forschungsthemen und
- Plasma-Anlagenentwicklungen.
Dabei steht ein breites Spektrum an Oberflächen von Magnesium und Verbundmaterialien bis hin zu landwirtschaftlichen Anwendungen im Fokus der Beiträge. Als neue Möglichkeit der produktionsbegleitenden Qualitätskontrolle von Plasmabeschichtungen wird eine optische Prüfmethode vorgestellt. Einen Blick über den Tellerrand hinaus bietet der Vortrag zu Wirtschaftsspionage und Computersicherheit, denn Datensicherheit ist in der heutigen vernetzten Welt eine wichtige Voraussetzung für stabile Produktionsprozesse und wirtschaftlichen Erfolg.
Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem Wettbewerb #ZukunftADP. Zur Umsetzung der 2021 eingereichten Ideen soll ein erstes Resume gezogen werden. Höhepunkt des Workshops ist die Auswertung des aktuell laufenden neuen Wettbewerbs #ZukunftADP. Nach einer Bewertung der eingereichten Ideen durch eine renommierte unabhängige Jury werden auf dem Workshop die besten Arbeiten vorgestellt und diskutiert sowie prämiert.
Ein besonderes Angebot am Rande des Workshops ist eine Spezial-Führung durch Teile des Grassimuseums mit Fokus auf Oberflächenprobleme auf Kulturgütern. Atmosphärische Plasmen finden auch in der Restaurierung interessante Anwendungen, die hier direkt am Objekt besprochen werden können (Teilnehmerzahl begrenzt!).
Das vollständige Workshop- und Vortragsprogramm und weitere Informationen zur Veranstaltung sowie einen persönlichen Kontakt sind zu finden unter
https://www.ak-adp.de/43-ak-adp-workshop-incl-wettbewerb-zukunftadp/
einschließlich der online-Anmeldung. Der etablierte Stammtisch wird in bewährter Form angeboten.