Gesinterte Legierung auf Eisenbasis mit dispergierten harten Partikeln

Es wird eine gesinterte Legierung auf Eisenbasis geschaffen, die eine verbesserte thermische und mechanische Festigkeit hat. Die gesinterte Legierung auf Eisenbasis mit dispergierten harten Partikeln umfasst: eine Matrix, welche, nach Gewicht, 0,4-2% Silizium (Si), 2-12% Nickel (Ni), 3-12% Molybdän (Mo), 0,5-5% Chrom (Cr), 0,6-4% Vanadium (V), 0,1-3% Niob (Nb), 0,5-2% Kohlenstoff (C) und den Rest aus Eisen (Fe) umfasst; und harte Partikel, die 60-70% Molybdän (Mo), 0,3-1% Bor (B), 0,1% oder weniger Kohlenstoff (C) und den Rest aus Eisen (Fe) umfassen. Die harten Partikel sind in der Matrix in einer Menge im Bereich von 3-20% - auf der Basis der gesamten Legierung - dispergiert. Sie werden gesintert, um eine gesinterte Legierung auf Eisenbasis herzustellen. Die Zugabe von Bor in die harten Ferromolybdänpartikel verbessert die Benetzbarkeit der harten Eisenmolybdänpartikel, um zu verhindern, dass die harten Partikel aus der Matrix ausfallen. Die Adhäsionseigenschaft zwischen der Matrix und den harten Partikeln wird damit verbessert, wodurch die thermische und mechanische Festigkeit der gesinterten Legierung auf Eisenbasis gesteigert wird.

PS 10 2005 022 104.1 – C22C 38/00. AT 12.05.2005; OT 08.12.2005; PT 22.01.2015. Anm.: Riken Corp., Tokio/Tokyo, JP. Erf.: Henmi, Hiroji, Kumagaya, Saitama, JP, Ishibashi, Akiyoshi, Kumagaya, Saitama, JP.

Login

Noch kein Login?
Jetzt Abonnement abschließen
und Zugriff auf Wissensdatenbanken und Premium-Inhalte erhalten.
Sie sind bereits registriert?
Als Benutzernamen verwenden Sie bitte Ihre E-Mail Adresse. Ihr Kennwort aus dem früheren WOMag-Online-Portal ist nicht mehr gültig. Bitte nutzen Sie die PASSWORT VERGESSEN Funktion damit Sie ein neues Passwort setzen können.

Verwandte Artikel

Weitere Unternehmen in der Prozesskette

Verwandte Normen

Verwandte Patente

Links zu diesem Artikel

Werbepartner

Top