Abbaubares Bioplastik aus Lebensmittelmüll

Forscher des College of Agriculture and Life Sciences der Virginia Tech (VT) entwickeln biologisch abbaubare Biokunststoffe aus Lebensmittelabfällen, um diesen Materialien ein neues, nützliches Leben zu geben. In die Lebensmittelproduktion werden außerordentliche Mengen an Energie, Wasser und Kapital investiert. Dennoch landen zwischen 30 und 40 Prozent der produzierten Lebensmittel in den USA auf Mülldeponien. Das Projekt befasst sich mit der Verschmutzung der Ozeane durch Plastik, die laut WWF immer weiter zunimmt, da Mikroplastik fast 88 Prozent aller Meerestiere betrifft.
Da sich die Schadstoffe im Meerwasser schnell abbauen, haben die Biokunststoffe der Virginia Tech das Potenzial, die Folgen der Verschmutzung auf das Meeresleben weltweit zu verringern. Indem wir kostengünstige Biokunststoffe herstellen, die sich auf natürliche Weise zersetzen, können wir die Plastikverschmutzung an Land und in den Ozeanen reduzieren und wichtige Probleme wie Treibhausgasemissionen und wirtschaftliche Verluste im Zusammenhang mit Lebensmittelabfällen angehen, so der leitende Forscher Zhiwu Drew Wang.
Im Rahmen des Pilotprojekts wollen die Wissenschaftler Mikroorganismen nutzen, um Lebensmittelabfälle in Fette umzuwandeln, die dann zu Biokunststoffen verarbeitet werden. Dieser Prozess ähnelt der Fermentierung in Mikrobrauereien. Er garantiert, dass sich die hergestellten Biokunststoffe leicht kompostieren lassen, wodurch die durch Mikroplastik verursachte Meeresverschmutzung verringert wird. Ziel des Projekts ist es, die Machbarkeit und Skalierbarkeit dieses Bioverarbeitungssystems auf nationaler und globaler Ebene zu demonstrieren.
Lösung eines Weltproblems
Mit der Entwicklung umweltverträglicher Kunststoffe wollen die VT-Forscher Menschen, Unternehmen, Abfallwirtschaftssystemen und den Gemeinden auf der ganzen Welt helfen. Das Team konzentriert sich auf die Reinigung von Polyhydroxyalkanoaten und die Herstellung von hochwertigen Biokunststoffprodukten und erhofft sich mehr Nachhaltigkeit durch die Nutzung von biologisch abbaubaren Materialien. Zu diesen biologisch abbaubaren Produkten gehören zum Beispiel kompostierbare Verpackungen für den Hausgebrauch, die immer beliebter werden.
Aktuelle Onlineartikel
-
29. 04. 2025 MIT macht Keramik und Glas jetzt dehnbar
-
28. 04. 2025 Die ultraschnelle elektrische Aufladung von Flüssigkeiten erforschen
-
28. 04. 2025 NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte
-
28. 04. 2025 Schutzschild aus Nanopartikeln für langlebigere Leuchtstoffe in der Hightech-Anwendung
-
28. 04. 2025 Kautschukmischungen mit alternativen Antioxidantien – neues Projekt
-
25. 04. 2025 Wie mit Hilfe von Methan und CO2 der Plastikverschmutzung begegnet werden kann