Bionik zu höheren Wirkungsgraden| WOTech Technical Media

Bionik zu höheren Wirkungsgraden

Neues selbstschärfende Werkzeug nach dem Vorbild der Natur. Haifischhaut und Biberzahn: Forschungsprojekt an der Leibniz Universität Hannover nutzt Prinzipien aus der Natur zur Erhöhung des Wirkungsgrades von Strömungsmaschinen.

Die Funktionalisierung von Oberflächen ist eine Schlüsseltechnologie, um die Leistung technischer Komponenten in den nächsten Jahrzehnten zu steigern, so Rolf Hockauf, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover. Gemeinsam mit den Kollegen vom Institut für Mikroproduktionstechnik (IMPT) hat er ein neuartiges Werkzeugkonzept entwickelt, um technische Oberflächen mit kleinen Strukturen zu versehen.

Durch die am IMPT genutzte Dünnschichttechnologien konnte in dem nun abgeschlossenen Forschungsprojekt ein neuartiges Mulitlayerwerkzeug entwickelt werden, dass sich immer wieder selbst schärft. Projektmitarbeiter Hockauf und das Team nutzen bei den mehrschichtigen Werkzeugen das sogenannte Biberzahn-Prinzip, bei dem eine Schicht härter ist als die andere und durch Verschleißeffekte die Scheide kontinuierlich geschärft wird.

Durch das sich selbst schärfende Werkzeug gehören zeitraubende Abrichtprozesse der Vergangenheit an und die zusätzliche Funktionalisierung von technischen Bauteilen findet mehr Akzeptanz in der Industrie.

http://www.uni-hannover.de

Aktuelle Onlineartikel

Top