Konstruktionselement Oberfläche| WOTech Technical Media

Konstruktionselement Oberfläche

Metallabscheideverfahren und deren Schichten nehmen auf die Eigenschaften von Bauteilen reversiblen oder irreversiblen Einfluss. Für das Entwickeln, Konstruieren und Fertigen eines Bauteils ist somit die Kenntnis sowohl der Auswirkungen von Verfahren und Schichten als auch der Funktionsweise der Schichten unbedingt erforderlich. Hierzu gehört auch das Wissen über die Wechselwirkungen zwischen Bauteilform und Schichtausbildung.

Um auf dem neusten Stand zu bleiben, müssen sich Hersteller – unabhängig von der Anwendung – regelmäßig über bestehende Verfahren und aktuellste Entwicklungen informieren. Im Vortragsblocks Konstruktionselement Oberfläche konzentrieren sich die Referenten bei der Vorstellung ihrer Verfahren auf die Eigenschaften der herstellbaren Oberflächenvarianten unabhängig von den bisherigen Einsatzgebieten. Die Änderungen und Anforderungen aus der europäischen Chemikalienverordnung REACH nehmen bei der Entwicklung neuer Verfahren und der Verbesserung bestehender Technologien einen breiten Raum ein. Ziel ist es, Anbieter und Anwender der verschiedenen Technologien nachhaltig in die Lage zu versetzen, die sich daraus ergebenden Anforderungen zu erfüllen und neue Leistungsmerkmale der Kombination aus Grundwerkstoff und Oberfläche zu erzielen. Die Referenten zeigen auf, dass viele neue Verfahren das Potenzial haben, zusätzliche Einsatzgebiete zu erschließen und damit eine steigende Akzeptanz bei Hochtechnologien und Zukunftsthemen zu erfahren.

Ein ganztägiger Vortragsblock der diesjährigen ZVO-Oberflächentage vom 11. bis 13. September in Berlin widmet sich der Oberfläche als Konstruktionselement.

www.zvo.org

Aktuelle Onlineartikel

Top