Mit EMC die Grenzen der Zerspanung überwinden| WOTech Technical Media

Mit EMC die Grenzen der Zerspanung überwinden

Am 13. Februar erhalten Anwender aus Industrie und Wissenschaft die Möglichkeit, im Rahmen eines praxisbezogenen Workshops die Vorteile des elektrochemischen Abtragens (ECM) für die eigene Produktion beziehungsweise Forschung zu erschließen. Besonders interessant ist das Verfahren für die Luft- und Raumfahrt- sowie Medizintechnik, denn hier werden oftmals schwer bearbeitbare Werkstoffe, wie beispielsweise Inconel und Nitinol, weitere Superlegierungen sowie pulvermetallurgische Stähle eingesetzt. Hier bietet ECM gegenüber konventionellen Verfahren wie dem Zerspanen eine Reihe von Vorteilen.

Experten des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU sowie der Technischen Universität Chemnitz stellen im Workshop mögliche Anwendungsfelder, insbesondere im Vergleich zur Zerspanung aber auch zu anderen Abtragverfahren wie Funkenerodieren und Laserabtragen vor. Vernachlässigbarer Werkzeugverschleiß und hohe Oberflächenqualitäten ermöglichen wirtschaftliche Produktion, vor allem bei Mittel- und Großserien.

Wie Dr. Jan Edelmann, Leiter der Abteilung Funktionsoberflächen und Mikrosystemfertigung am Fraunhofer IWU erläutert, können mittels ECM Werkstoffe bearbeitet werden, deren Zerspanbarkeit kaum eine wirtschaftliche Serienfertigung zulässt. Im Vergleich zum Funkenerodieren können ihm zufolge mit ECM deutlich bessere Oberflächenqualitäten erreicht werden. Zudem unterliegt ECM keinem prozessbedingten Werkzeugverschleiß, womit wirtschaftliche Großserienfertigung ermöglicht wird. Den Teilnehmern der Veranstaltung werden neue Anwendungsfelder aufgezeigt und das Verfahren als kosten- und insbesondere ressourceneffiziente Alternative bekannter gemacht.

Die Teilnehmer erhalten neben theoretischen Grundkenntnissen einen Überblick über ECM-typische Prozessketten, von der Simulation über die Präzisionsbearbeitung bis hin zur Gestaltung und Realisierung der Abtragsprozesse. Im Anschluss finden Vorführungen im Versuchsfeld des Fraunhofer IWU statt.

Anmeldung: www.iwu.fraunhofer.de/de/veranstaltungen_und_messen/ECM_Workshop.html

www.iwu.fraunhofer.de

 

 

Aktuelle Onlineartikel

Top