Bewerbungsauftakt zum Stuttgarter Oberflächentechnikpreis
Bereits zum dritten Mal vergibt das Fraunhofer IPA 2014 den Stuttgarter Oberflächentechnikpreis. Der Preis für innovative Anwendungen innerhalb aller Disziplinen der Oberflächentechnik wird dieses Jahr wieder im Rahmen der internationalen Fachmesse für Oberflächen und Schichten O&S, die vom 24. bis 26. Juni 2014 in Stuttgart stattfindet, verliehen.
Produktionsprozesse und Produkte werden zunehmend an Faktoren wie Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Innovationsgrad, Erhalt von Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Umsetzung gemessen. Daran hat die Oberflächentechnik einen entscheidenden Anteil, indem sie maßgeblich am Innovationsgrad und Fortschritt vieler Branchen beteiligt ist. Sie ist eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien industrieller Wertschöpfungsketten. Dieser Stellung wird mit der Verleihung des Stuttgarter Oberflächentechnikpreises DIE OBERFLÄCHE 2014 bereits zum dritten Mal Rechnung getragen.
Im Fokus der Auszeichnung stehen Enabler-Technologien – Innovationen, die die Einführung von bestimmten Produkten oder Technologien ermöglichen. Daneben sind Innovationssprung, Nachhaltigkeit und industrielle Machbarkeit weitere Kriterien.
Zur Teilnahme am Wettbewerb sind alle aufgefordert, die die Oberflächentechnikbranche innovativ und nachhaltig mitgestaltet haben, gleichgültig, ob in den industriellen Bereichen Galvanotechnik, Lackiertechnik, thermisches Spritzen oder PVD/CVD. Bewerbungsschluss ist der 1. Mai 2014.
Die Preisträger werden von einer unabhängigen Fachjury ausgewählt und im Rahmen der Internationalen Fachmesse für Oberflächen & Schichten O&S in Stuttgart am 24. Juni 2014 verliehen. Die Jury setzt sich disziplinübergreifend aus Dr. Martin Metzner (Fraunhofer IPA), Dr. Martin Riester (VDMA Fachverband Oberflächentechnik) und Dr. Michael Hilt (Forschungsgesellschaft für Pigmente und Lacke e.V.) zusammen. Die Wettbewerbsteilnahme der Organisationen der Jurymitglieder wird ausgeschlossen.
Veranstaltungspartner ist die Deutsche Messe. Als Medienpartner konnte erneut der Industrieanzeiger und erstmalig das WOMag gewonnen werden.
www.ipa.fraunhofer.de
Aktuelle Onlineartikel
-
17. 11. 2025 From Lab to Fab – Innovative Front-End und Advanced-Packaging-Technologien für die Halbleiter-Wertschöpfungskette
-
17. 11. 2025 PET-Recycling ohne Qualitätseinbußen denkbar
-
03. 11. 2025 Mit Schwingungen Tragflächen enteisen
-
03. 11. 2025 Mit innovativen Oberflächen schnell zu sicheren Knochenimplantaten
-
02. 11. 2025 Batterie der Zukunft: Festkörperchemie für Hochenergiebatterien
-
22. 10. 2025 fem schafft zentralen Fachbereich für Werkstoffcharakterisierung und Bauteilprüfung