Neues gemeinsames Labor für die Validierung von kommunizierenden Systemen

Bei der Entwicklung von Echtzeit- und Embedded-Systemen müssen die Architekten vollstes Vertrauen in ihre Fertigungsprozesse haben. Nur so können die Qualitätsanforderungen und –normen des Marktes und der Zertifizierungsstellen erfüllt werden.
Um dies zu erreichen, gründeten das französische Forschungsinstitut CEA-List, Forschungszentrum für Informations- und Telekommunikationstechnik in Saclay bei Paris, und das Unternehmen PragmaDev ein neues gemeinsames Labor: PragmaList. Durch die Kombination von zwei leistungsstarken Softwares will PragmaList das Design und die Entwicklung von kommunizierenden Systemen erleichtern und sicherer gestalten. Diese Systeme kommen in den Bereichen Telekommunikation, Verkehr und Energie zum Einsatz. Im neuen Labor sollen automatische Tests durchgeführt und Modelle validiert werden.
Das Unternehmen PragmaDev produziert und vertreibt ein Modellierungs- und Testtool für Echtzeit-und Embedded-Anwendungen. Das CEA-List hat seinerseits einen Software-Tool entwickelt, das auf zwei Bereiche spezialisiert ist, darunter die automatische Generierung von Tests. Somit haben beide Partner die besten Voraussetzungen für die Durchführung von Test-Reihen zur Modell-Validierung im Labor PragmaList geschaffen. Diese werden anschließend in den Entwicklungsprozess integriert und automatisiert.
Aktuelle Onlineartikel
-
08. 09. 2025 Material für die Elektronik der Zukunft mit neuem Potenzial
-
08. 09. 2025 Quantencomputing – Herausforderung und Chance für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen
-
08. 09. 2025 Erfolgreicher Start des Fraunhofer-Forschungscampus Twin Transformation in Oberfranken
-
06. 09. 2025 Steigerung der Effizienz von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen durch Passivierung
-
05. 09. 2025 Unsichtbare Partikel lassen sich mit Licht-Methode der Universität Twente nachweisen
-
05. 09. 2025 Forscher machen Styropor jetzt recycelbar