Alkalisches, cyanidfreies Glanzkupfer von Enthone

Cuprostar® NC, das alkalische, cyanidfreie Glanzkupferverfahren von Enthone wurde in den Markt eingeführt. Als kosteneffiziente und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen, cyanidhaltigen Verfahren, kann Cuprostar NC für alle gebräuchlichen Grundmaterialien, einschließlich Zinkdruckguss, eingesetzt werden. Die hervorragende Tiefenstreuung bei Bauteilen mit komplexer Geometrie sorgt für eine gleichmäßige Beschichtung.
Auf Grund der Cynidfreiheit des in der Praxis erprobten Verfahrens der bürokratischen Aufwand gesenkt. Cuprostar NC erzeugt in einem weiten Arbeitsfenster gleichmäßige, feinkörnige und harte Niederschläge mit guter Haftung. Das patentierte Verfahren erfordert keinen speziellen Vorbehandlungszyklus. Der Prozessablauf entspricht nahezu dem von cyanidbasierten Systemen.
Maja Brandes, Enthone Global Product Line Manager – Kunststoff und dekorative Basismaterialien, versichert, dass das Verfahren erfolgreich in vielen Industrien, Märkten und Anwendungen eingesetzt wird. Es bietet eine ausgezeichnete Metallverteilung, die mit cyanidhaltigen Prozessen vergleichbar ist. Cuprostar NC ist ein sehr flexibles und leicht zu handhabendes Verfahren. Mit einer Modifikation der Temperatur, des pH-Wertes und der Kupferkonzentration kann es hinsichtlich Streuung, Glanzgrad, Haftung und anwendbare Stromdichte angepasst werden.
Enthone ist einer der weltweit führenden Entwickler und Anbieter von Verfahren und Prozesschemikalien im gesamten Bereich der Galvano- und Oberflächentechnik. Als ein Unternehmen der Alent Gruppe bietet es innovative und kosteneffiziente technologische Lösungen für die Automobil-, Bau- und Energieindustrie, für Luft- und Raumfahrt, Schmuck, industrielle Anwendungen, Leiterplatten- und Halbleiterindustrie.
Aktuelle Onlineartikel
-
27. 06. 2025 Neue Aluminiumlegierungen für die Wasserstoffwirtschaft
-
24. 06. 2025 VOA gestaltet ESTAL-Kongress 2025 in Griechenland mit
-
14. 06. 2025 Schweißen der Zukunft – TU Graz und voestalpine Böhler Welding starten Forschungskooperation
-
10. 06. 2025 Ressourceneffizienz durch Additive Fertigung
-
08. 06. 2025 Hochvolt-CMOS-Backplane für sehr helle OLED-Mikrodisplays
-
20. 05. 2025 Korrosionsschäden an metallischen Bauteilen