Literaturstelle zur Suche nach ""

Hochtemperaturkorrosion und mögliche Abhilfemaßnahmen
Bei einem korrosiven Angriff von Metallen im Temperaturbereich zwischen etwa 500 °C und 1000 °C finden Reaktionen der metallischen Oberflächen mit umgebenden Gasen statt, wobei Chlor, Kohlenstoff und Schwefel die Reaktionen zusätzlich fördern. Als Schutz gegen den Angriff eignen sich stabile Deckschichten, die insbesondere durch die Anwesenheit von Aluminium, Chrom und Silizium in der Oberflächenzone des Werkstoffs entstehen. Ein Schutz für das Substrat wird aber auch durch thermisch gespritzte Schichten oder durch Diffusionsschichten verschiedenster Art auf der Oberfläche erzeugt.
WOMag 3/2017 Oberhauser, Simon

High Temperature Corrosion and Means for its Mitigation
Corrosion of metals at high temperatures, between around 500°C and 1000°C typically involves reactions at the metal surface with its gaseous environment. Chlorine, carbon and sulphur can additionally promote such an attack. Protection against such corrosion is best provided by a stable coating, especially where aluminium, chromium and silicon are present in the near-surface layer of the material. Metals can also be protected by application of a thermally sprayed coating or one of the number of diffusion coatings applied to their surface.