Literaturstelle zur Suche nach ""

Kosteneinsparung durch effiziente Ressourcennutzung

Seit Beginn der 2000nder Jahre unternimmt die Galvanotechnik wichtige Schritt in Richtung auf langfristige Erfolgssicherung der Branche im europäischen Wirtschaftsraum. Initiativen wie das das EU Projekt REMake oder das darauf aufbauende Netzwerk REOnet setzen sich für eine weitere Verbesserung der effizienten Nutzung von Energie und Rohstoffen ein. Dabei rückt die Betrachtung der Prozesskette immer mehr in den Vordergrund. Durch die erweiterte Betrachtung können die Eigenschaften des Gesamtprodukts mit den oberflächentechnischen Verfahren merklich verbessert werden. Zugleich steigt die Akzeptanz der als Schüsseltechnologie geltenden Oberflächentechnik mit ihren materialeffizienten Verfahren, wodurch neue Entwicklungen zum Nutzen der gesamten Prozesskette angestoßen werden.

Saving Costs by More Efficient Use of Materials

Since the turn of the century, Metal Finishers have been introducing a range of new measures aimed at ensuring the long-term success of their industry in the European industrial setting. Initiatives such as the EU REMake Project or the REOne network which built upon it, were aimed at a continuous improvement in the efficient use of energy and raw materials. As a result of this, there was an increasing focus on the process sequence. By taking a wider view, the properties of the finished product could be significantly improved by application of advanced surface finishing technology. As part of this, surface finishing technology was recognised as a key factor in maximising efficient use of materials, thus leading to new developments involving the entire process sequence.

Fähigkeiten

Substratmaterial


Schichtmaterial


Top