Literaturstelle zur Suche nach ""

Chrom(VI) - Emissionsmanagement mit PFOS- und schaumfreien Netzmitteln in Chromelektrolyten
Für die Verchromung ist der Einsatz von Netzmitteln erforderlich, um die Bildung von unerwünschtem Sprühnebel zu vermeiden. Dies erfolgt mit einem Netzmittel, das eine Schaumdecke auf dem Elektrolyten bildet und so das Entstehen von Aerosolen unterbindet. Als Ersatz für PFOS, das zukünftig nicht mehr eingesetzt werden darf, stehen neue Stoffe zur Verfügung, deren Eignung in der Praxis untersucht wurde. Neben dem Vermeiden der Aerosolbildung steht hierbei eine Reduzierung der Einsatzmengen durch eine einfache Bestimmung der wirksamen Gehalte in den Chromelektrolyten im Vordergrund. Dies erhöht den Umweltschutz und reduziert die Chemikalienkosten.
WOMag 10/2014 Wiethölter, Dirk

Chromium (VI) – Managing Emissions with PFOS- and Foam-free Wetting Agent-Based Chromium Electrolytes
In chromium plating, the use of wetting agents is essential in order to avoid formation of undesirable chromium-containing mists. This can be achieved using a wetting agent which forms a foam blanket over the electrolyte and thus prevents the formation of aerosols. As a replacement for PFOS the use of which will shortly be prohibited, a range of replacement candidates are available, whose suitability is currently being assessed. In addition to avoiding aerosol formation, the aim is to reduce the amount of wetting agent used, by providing a simple analysis method to determine its concentration in the electrolyte. In this way, operations can become more environmentally-friendly and at a reduced cost.