Literaturstelle zur Suche nach ""

Aluminium - Werkstoff mit besonderen Eigenschaften
Neben der Luftfahrt findet Aluminium im Fassadenbau und zunehmend auch in der Fahrzeugtechnik Anwendung. Da reines Aluminium eine geringe Festigkeit besitzt, kommen überwiegend Aluminiumlegierungen zum Einsatz. Mit steigendem Anteil an Legierungsbestandteilen verändern sich allerdings auch die Eigenschaften beim Verarbeiten und das chemische Verhalten. Insbesondere die Ausbildung der schützenden Oxidschicht wird mit zunehmendem Anteil an Fremdmetallen, beispielsweise durch Kupfer oder Eisen, schwieriger. Gute Korrosions- und Verschleißbeständigkeiten lassen sich neben der Herstellung von dicken Oxidschichten durch anodische Oxidation auch durch plasmachemische Oxidation erzielen.
WOMag 08/2014 Schade, Charlotte

Aluminium – a Material with Some Rather Special Properties
In addition to its use in the aircraft industry, aluminium is widely used in architectural applications such as cladding and, more recently, increasingly in automobile construction. Since pure aluminium has low mechanical strength, the metal is almost invariably used in alloy form. However, as the amounts of alloying components increase, so do the working properties and chemical characteristics of such alloys change. In particular, formation of the outer protective layer of metal oxide, which acts to protect this intrinsically reactive metal, becomes more difficult to form. Good corrosion and wear resistance can be achieved by forming a thicker oxide layer, either by conventional anodising or plasmachemical oxidation.