Literaturstelle zur Suche nach ""

Spülen ist berechenbar und beherrschbar - Teil 1
Die Spülung der Werkstücke in der Oberflächenbranche mit Wasser zwischen respektive nach dem nasschemischen Prozessschritt beeinflusst direkt die Beschichtungsqualität. Der Einsatz qualitativ hochwertigen Spülwassers und hoher Quantitäten zur Erzielung höchster Beschichtungsqualitäten steht konträr zu dem steigenden Kostendruck, gerade in Hochlohnländern. Hinzu kommen gesetzliche Anforderungen an umweltschonende und somit abwasser- und abfallarme Prozesse in der Oberflächentechnik (Stand der Technik). Wie die Spülwassermenge berechnet wird, wie der Spüleffekt verstärkt wird und welche Anforderungen an die Spülwasserqualität heutzutage gestellt werden, soll der erste Teil dieses Beitrages beantworten.
WOMag 02/2013 Erlacher, Nora; Hauser, Herbert

Rinsing can be Calculated and Need not be a Problem
Aqueous rinsing of components after wet chemical processing stages in Surface Finishing can directly influence coating quality. Use of high purity water in liberal quantities to achieve high-quality rinsing, runs counter to cost pressures, not least in high-wage economies. Also to be considered are environmental legislative requirements and their impact on effluent and solid waste emissions technology in the Surface Finishing industry (State of Art). How to calculate the required volumes of rinsewater and how to enhance the rinsing action and what requirements are currently imposed on rinsewater quality, are issues addressed in the first part of this series.