Literaturstelle zur Suche nach ""

Hartgoldelektrolyte zur selektiven Hochgeschwindigkeitsabscheidung

Kobalt- und nickellegierte Hartgoldüberzüge zeichnen sich durch geringe Porosität, geringen Kontaktwiderstand, gute Abriebbeständigkeit und hohe Härtewerte von etwa 120 HV0,05 bis 200 HV0,05 aus. Diese Schichteigenschaften lassen sich auch durch eisenlegierte Elektrolytsysteme erzielen. Bei der selektiven Abscheidetechnik kann durch den Einsatz von neuen modifizierten Elektrolytsystemen insgesamt bei der Verwendung von geeigneten Zusätzen eine Goldeinsparung bis zu 30 Prozent erzielt werden.

Hard gold electrolytes for selective high-speed electroplating

Gold electrodeposits with added nickel or cobalt as hardeners are characterised by their low porosity, low electrical contact resistance, good wear resistance and high hardness values of 120 HV0,05 to 200 HV0,05. Similar characteristics can also be obtained using  iron as an alloying element with gold. In selective plating operations using newly developed electrolytes with appropriate additives, up to 30 % savings in gold use can be obtained.

Fähigkeiten

Substratmaterial


Schichtmaterial

Gold
Top