Literaturstelle zur Suche nach ""
Wasserstoffbestimmung und Wasserstoffversprödung - Sinn und Nutzen
Nach wie vor ist die Gefahr der Wasserstoffversprödung eine der Argumente, die gegen eine galvanische Beschichtung von hochfesten Werkstoffen vorgebracht werden. Zugleich ist das Ausschließen der Gefahr mit gewissen Unsicherheiten belastet, da die Messung der Wasserstoffaufnahme sowie die eventuelle Schädigung aufwändig sind. Für die entsprechenden Messungen stehen verschiedene Verfahren zur Auswahl, wobei die Vorgaben der DIN 50969 zu beachten sind. Besonders zu beachten ist, dass es sich bei der Wasserstoffversprödung um eine Systemeigenschaft handelt, also sowohl der Werkstoff als auch der Beschichtungsvorgang zahlreiche Ansatzpunkte zur Beeinflussung des Ergebnisses bietet.
Galvanotechnik; 102 (2011)1, S. 48-55, 9 Abb., 1 Tab., 15 Lit.-Hinw. Paatsch, W.
Hydrogen Determination and Hydrogen Embrittlement - Meaning and Advantage
Now as in the past, the danger of hydrogen embrittlement has been a strong argument against the use of electroplating of high-strength alloys. This is compounded by uncertainties in the measurement of hydrogen uptake as well as any ultimate failures. Various methods are available for making such measurements, though the Guidelines in DIN 50969 should be noted. Of overriding importance is the fact that hydrogen embrittlement relates not simply to the metal or alloy being used, but the overall combination of metal and the procedural steps to which it is exposed in the coating process.
Galvanotechnik; 102 (2011)1, S. 48-55, 9 Abb., 1 Tab., 15 Lit.-Hinw. Paatsch, W.
Fähigkeiten
5,00Härte