Literaturstelle zur Suche nach ""

Simulation als Werkzeug für das Maßverchromen
Die technische Abscheidung von Chrom weist bei höheren Schichtdicken aufgrund der schlechten Streufähigkeit eine starke Variation in der Schichtdicke auf. Bisher hat diese Tatsache einen relativ hohen Aufwand an Nacharbeit durch Schleifen erforderlich gemacht. Eine Methode zur Reduzierung der Schichtdickenvariation liegt in der Anpassung der Anoden zur Änderung der örtlichen Stromdichten. Dazu bietet sich die Verwendung von Simulationssoftware an, bei der unter Berücksichtigung der Strömung oder auch der veränderlichen Leitfähigkeit durch variierende Metall- oder Gasgehalte die auftretenden Stromdichten auf Bauteilen ermittelt werden.
Galvanotechnik, 99 (2008)9, S. 2150-2157, 5 Abb., 6 Lit.-Hinw. Lander, H.; Deconinck, J.; Dorochenko, A.; Nelissen, G.

Simulation as a Tool for Thickness Control of Chromium Plating
On the technical scale, electrodeposition of thick chromium coatings, especially on parts with complex geometry, can show significant variations in thickness, thanks to the poor throwing power of the process. Until recently, this was an accepted fact as was a requirement for extensive post-plating selective grinding to achieve specified thicknesses. Such problems can largely be avoided by using specially designed conformal anodes to ensure the desired local current densities. The process can be computer simulated with software which takes into account electrolyte flow as well as variations in electrolyte conductivity due to variations in metal ion concentration or gas bubbles, and predicts local current densities.