Literaturstelle zur Suche nach ""

Prozessintegriertes Recycling am Praxisbeispiel des dekorativen Verchromens

Der Einsatz von Anlagen und Verfahren in der Galvanotechnik lässt sich unter verschiedenen Aspekten betrachten. Lange Zeit stand der Umweltschutz im Mittelpunkt. Inzwischen werden auch die anfallenden Kosten oder die Einsparung von Chemikalien und Rohstoffen ein wichtiges Thema. So wird beispielsweise für die dekorative Verchromung in der Regel nur ein verschwindend kleiner Anteil wirklich in eine Chromschicht umgesetzt, während der größere Teil über die Abwasserbehandlung verloren geht. Durch Einsatz von Verdampfern, Verdunstern oder Ionenaustauscher kann dieser Teil deutlich reduziert und damit der Gesamtprozess wesentlich wirtschaftlicher gestaltet werden, was auch immer der Umwelt zugute kommt.

Process-integrated Recycling as Exempli?ed by Decorative Chromium Plating

In assessing plant and processes in a plating shop, these can be considered in terms of a number of different aspects. For some time, in the past, the focus was on their environmental performance. More recently, the costs or cost-savings associated with raw mate­rials and/or chemicals has received attention. Thus, for example, in decorative chromium plating, only a very small amount of the total chromium is actually deposited in metallic form on the work being plated. A far greater proportion passes through the ef?uent treatment process and is effectively lost. The use of evaporators, vacuum or otherwise, or ion exchange columns can signi?cantly reduce such losses and thereby make the overall process considerably more cost-ef?cient, while at the same time greatly reducing its environmental impact.

Fähigkeiten

Substratmaterial


Schichtmaterial

Chrom
Top