Literaturstelle zur Suche nach ""

Mit Mikro zu Wasserstoff
Wasserstoff gilt als einer der wichtigsten Kandidaten für die zukünftige Energieversorgung. Dabei bestehen verschiedene Möglichkeiten, den Wasserstoff aus unterschiedlichen Ausgangsstoffen zu gewinnen. Diese unterscheiden sich sowohl in der Energiebilanz als auch in der Verfügbarkeit, Langzeitfunktion und Ausbeute. Ein gutes Hilfsmittel zur Erzeugung von mit hohen Ausbeuten bieten Mikrostrukturapparate, die sich durch einen hohen Wärmetransport auszeichnen. Diese Strukturen lassen sich heute in Serie fertigen. Dabei kommt der Qualität der Katalysatorschicht besondere Bedeutung zu. In den jetzt begonnenen Forschungsarbeiten wird die Gewinnung von Wasserstoff aus Biokraftstoff und Bioethanol genauer betrachtet.
Galvanotechnik, 96 (2005)12, S. 3012-3016, 4 Abb., 9 Lit.-Hinw. Pfeifer, P.; Haas-Santo, K.; Görke, O.; Bohn, L.; Schacht, M.

Hydrogen Extraction Using Micro-Structures
Hydrogen is one of the most important candidates as an energy source in the future and a range of technologies have been considered for its generation from various starting materials. These options differ in their overall energy balances, their ease of use, operation over extended periods and their hydrogen yield. A useful adjunct for hydrogen production at high efficiencies is offered by micro-structured apparatus which are noteworthy for their high heat conduction. Such structures can today be readily mass-produced. Here, the quality of the catalyst layer has special importance. In research studies presently under way, recovery of hydrogen from biofuel and bioethanol is being examined.