Literaturstelle zur Suche nach ""
Kobaltfreie Passivierung für Zinkschichten
Die Passivierungen für Zinkoberfläche ohne sechswertiges Chrom sind inzwischen zum Standard in der Oberflächentechnik geworden. Allerdings wird inzwischen Kobalt, das ein wichtiger Bestandteil solcher Passivierungen ist, ebenfalls als Kandidat für ein Verbot gehandelt. Aus diesem Grund werden derzeit intensiv Entwicklungen zu kobaltfreien Passivierungen betrieben. Vorgestellt werden die Eigenschaften solcher neuer Varianten. Sie zeigen vergleichbare Ergebnisse bei der Bewertung der Korrosionsbeständigkeit und des Aussehens. Im Hinblick auf die Empfindlichkeit der Passivierungslösung auf Zink schneiden die neuen Verfahren dagegen besser ab als die bisher gebräuchlichen Passivierungen. Eingeschlepptes Eisen lässt sich einfach mittels Ionenaustauschern entfernen.
Galvanotechnik; 102 (2011)4, S. 784-794, 7 Abb., 4 Tab., 14 Lit.-Hinw. Paulsen, R.
Cobalt-free Passivation of Zinc Deposits
Passivation of zinc surfaces without use of hexavalent chromium is now the norm in surface technology. More recently, however, cobalt which is also an important constituent of many alternative passivation treatments, has also been threatened with prohibition. For this reason, there has been intensive effort devoted to development of cobalt-free passivation processes. The results of one such effort are presented here. It is shown that comparable corrosion resistance and visual appearance can be demonstrated. In terms of their tolerance, the new processes are superior to presently-used passivation systems. Dragged-in iron can be simply removed using ion exchangers.
Galvanotechnik; 102 (2011)4, S. 784-794, 7 Abb., 4 Tab., 14 Lit.-Hinw. Paulsen, R.
Fähigkeiten
5,00Korrosion und Korrosionsschutz
3,00Glanz
3,00Farbe