Literaturstelle zur Suche nach ""

Kapillarisotachophoretische (C-ITP) und Kapillarzonenelektrophoretische (CZE) Bestimmung von Zusätzen in Nickelelektrolyten

Mit zwei bisher wenig genutzten Methoden der Ionenanalytik ist die Analyse von beispielsweise Saccharin und Sulfonsäure in einem Nickelelektrolyten ohne merklichen Aufwand möglich. Die Erstellung der wichtigen Methodenparameter, die stark von der jeweiligen Matrix abhängen, erfordert einige vorbereitenden Schritte, die schnell und ohne große Kosten ermittelbar sind. Die Methoden eignen sich sowohl zur Bestimmung der Reinsubstanzen z.B. in der Eingangskontrolle, als auch zur Konzentrationsbestimmung im Rahmen der Prozesskontrolle. Selbst das UV-aktive Zersetzungsprodukt des Saccharins ist mit der ITP-CZE-Technik nachweisbar; damit lassen sich Aussagen über den Alterungszustand eines Elektrolyten gewinnen.

Capillary Isotachophoretic (C-ITP) and Capillary Zone Electrophoretic (CZE) Determination of Additives in Nickel Electrolytes.

Using two hitherto relatively little-used ion-analysis techniques, species such as saccharin or sulphonic acid can be determined in nickel electrolytes in a fairly simple way. Establishing the main method parameters, which depend strongly on the matrix being used, is a necessary preliminary step, but one that can rapidly be carried out with no signi?cant outlay. The techniques are equally well suited for quality assessment of incoming chemicals and for routine concentration determinations as part of process control. The main decomposition product of saccharin absorbs in the UV region and thus, by using these techniques, the ageing of the deposition bath can be followed.

Fähigkeiten

Substratmaterial


Schichtmaterial


Top