Literaturstelle zur Suche nach ""

Galvanisch-Nickel-Phosphor - alternatives Material zur Beschichtung von Bauteilen oder zum Einsatz in der Mikrosystemtechnik? Teil 3: Ringversuch zur Abscheidung von galvanischem Nickel-Phosphor in Mikrostrukturen
In einem Ringversuch unter Beteilung von fünf namhaften Elektrolytherstellern wurde die Eignung von galvanischen Nickel-Phosphor-Elektrolyten für die Herstellung von Mikrostrukurbauteilen untersucht. Dabei wurde den teilnehmenden Firmen nur sehr eingeschränkt die Möglichkeit zur Anpassung ihrer Elektrolyte gegeben, um in einem ersten Schritt die Eignung der Ausgangszusammensetzung zu überprüfen. Es zeigte sich, dass drei der fünf Elektrolyte durchaus für die Aufgabenstellung ohne merkliche Veränderungen der Arbeitsparameter und Zusammensetzung geeignet sind. Allerdings reicht die Qualität der Ergebnisse noch nicht an die des bisher eingesetzten reinen Nickelelektrolyten heran.
Galvanotechnik, 96 (2005)9, S. 2224-2235, 9 Abb., 9 Tab., 4 Lit.-Hinw. Winkler, F.; Becker, L.; Guttmann, M.

Electroplated Nickel-Phosphorus - an Alternative Coating for Components or for Use in Micro-Engineering? Part 3: Round-Robin Tests of Nickel-Phosphorus Electrodeposition in Microstructures
In a round-robin test in which five leading Supply Houses participated, the suitability of electroplated nickel phosphorus for production of microstructures was assessed. The participants were given a very circumscribed initial brief, in terms of possible electrolyte compositions. It turned out that three of the five formulations were well suited to the task, with no need for any significant changes in composition or operating parameters. However the quality of the deposits was still not as good as those obtained with pure nickel electrolytes as used at present.
Galvanotechnik, 96 (2005)9, S. 2224-2235, 9 Abb., 9 Tab., 4 Lit.-Hinw. Winkler, F.; Becker, L.; Guttmann, M.
Fähigkeiten
1,00Oxidation
1,00Verschleiß
3,00Bioverträglichkeit