Literaturstelle zur Suche nach ""

Forschritte bei chrom(III)basierten Passivierungen

Die Einführung der chrom(VI)freien Passivierungen hat gezeigt, dass akzeptable Ergebnisse vorzugsweise mit einer höheren Anzahl an speziellen Verfahren erzielt werden. So werden beispielsweise bei Zink durch Passivierungen mit Siliziumdioxidpartikeln die besten Ergebnisse von 200 Stunden ohne Weißrost erzielt. Allerdings ist zu beachten, dass der Zink- und Eisengehalt der Passivierungslösung gering gehalten wird. Für Zink-Nickel bietet ein Verfahren mit getrenntem Anodenraum eine hohe Standzeit der Lösung bei gleichzeitig hoher Prozesssicherheit. Die Passivierungen mit Chrom(III) sind jetzt auch zur Herstellung von gelben und schwarzen Schichten erhältlich.

Advances in Trivalent Passivates on Zinc and Zinc Alloys

It is now accepted that hexavalent chromium-free passivation processes can, in most cases, provide an acceptable degree of corrosion protection. Thus, for example, zinc with a silica particle-containing passivate can sustain 200 hours salt spray testing without white rust formation. It should be noted here than the zinc and iron content of the passivation solution should be held at the lowest possible level. In the case of zinc-nickel alloy coatings, use of a cell with separate anode compartment affords a long solution life and a high degree of process reliability. Trivalent chromium passivates can now also be specified as yellow or black coatings.

Fähigkeiten

Substratmaterial

Zink-Nickel

Schichtmaterial

Passivierung
Top