Literaturstelle zur Suche nach ""

Einfluss von Kupferoxid-Chitosan-Nanokompositen auf den Abbau von Methylorange

Durch elektrolytisches Auflösen von Kupfer lassen sich Nanokomposite aus Kupferoxid und Chitosan herstellen. Die Charakterisierung mittels Röntgenbeugung, Rasterelektronenmikroskop und Infrarotspektroskopie zeigt, dass die Partikel Durchmesser zwischen etwa 400 und etwa 1400 Nanometer besitzen. Die Partikel besitzen eine Absorptionsmaximum bei einer Lichtwellenlänge um 450 Nanometer. Bei Bestrahlung mit Licht werden in 90 Minuten mehr als 70 % des vorhandenen Methylorange zerstört. Damit ist die Photoaktivität des Komposits wesentlich höher als die von reinem Kupferoxid.

Effect of Copper Oxide-Chitosan Nanocomposites on the Breakdown of Methyl Orange

By electrodissolution of copper, manocomposites of copper oxide and chitosan can be formed. Characterisation of these composites using X-ray diffraction, Scanning Electron Microscopy and Infrared Spectroscopy reveals that the particle diameters lie in the range 400 to 1400 nm. The particles have a maximum optical absorption at a wavelength of around 450 nm. Under light radiation, some 70% of the methy; orange present is decomposed after 90 min. This demonstrates that the photochemical activity of this composite is significantly higher than that of pure copper oxide.

Fähigkeiten

Substratmaterial


Schichtmaterial

Kupferoxid
Top