Literaturstelle zur Suche nach ""

Dispersionsschichten - Mechanismen und Möglichkeiten technischer Nutzung

Durch die Einlagerung von Partikeln lassen sich die Eigenschaften von abgeschiedenen Schichten deutlich verändern. Neben den seit längerem in der Praxis bewährten Nickeldispersionsschichten wird die Herstellung von Dispersionsschichten jetzt auch u.a. auf Zink sowie den Einsatz von Nanoteilchen ausgedehnt. Allerdings muss hierfür der Mechanismus zum Einbau von Dispersoiden näher untersucht werden. Aus Versuchen mit verschiedenen Systemen zeigt es sich, dass die elektrostatischen Bedingungen der Dispersoide in Form von anziehenden Kräften positiven Einfluss besitzen. Demgegenüber scheint die Adsorption von Metallionen an die einzu­bettenden Partikel keine Voraussetzung für eine Mitabscheidung zu sein.

Dispersion Coatings - Mechanisms and Possible Technical Application Areas

By incorporation of finely-divided particles, the properties of deposited coatings can be significantly modified. This concept, long employed in nickel matrix coatings, has more recently been extended to zinc-based and other coatings. In addition, use of micron­sized particles has been supplemented by use of their nano-sized equivalents. This last calls for further research on the incorporation mechanism of such dispersoids. Studies based on a range of systems reveals that the electrostatic state of the dispersoid can be critical in terms of electrostatic attractive forces. By contrast, the adsorption of metal ions on the finely divided particles appears to have little effect on the rate of their codeposition.

Fähigkeiten

Substratmaterial


Schichtmaterial


Top